Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Titanium Eqiupment |
MOQ: | 100 pieces |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Pieces Per Month |
Titan-Druckbehälter Hemisphärischer Tank Gr2 Gr5 Gr7 Kopf Titan-Teller Titan-Kopf-Teller Titan-Ausrüstung
Titanium-Hemisphärenköpfe sind integraler Bestandteil von Druckbehältern, Tanks und Reaktoren, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter chemische Verarbeitung, Petrochemie, Luft- und Raumfahrt und Marine.Diese Halbkugelköpfe bestehen typischerweise aus hochwertigen Titanlegierungen wie Grade 2 (Gr2), Klasse 5 (Gr5) und Klasse 7 (Gr7), die außergewöhnliche Eigenschaften für Druck, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturen bieten.
Ein schüsselförmiger Halbkugelkopf ist eine der häufigsten Arten von Druckbehälterköpfen.Die halbsphärische Form ist aufgrund ihrer strukturellen Effizienz bei der gleichmäßigen Verteilung des Drucks über die Oberfläche ideal für Druckanwendungen geeignetTitanium eignet sich besonders gut für diese Anwendungen aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichtsverhältnisses und seiner Korrosionsbeständigkeit.
Produktbezeichnung | Titanspeicherköpfe/Titanium-Elliptikköpfe,Titanium-Sphärenköpfe |
Standards | Gemäß ASME-Standard VIII-I oder DIN28013 |
Zulassung | Titan GR1, GR2, GR7, GR12 usw. |
Größe | OD300-1250mm, oder nach Kundenwünschen angepasst |
Stärke | Auf Wunsch der Kunden |
Verarbeitung | Kaltgeformung und Heißgeformung |
Inspektion | 100% Ultraschallprüfung und PT-Prüfung nach dem Formen (nach Anforderung). |
Oberfläche | Angelegt, Sandblasen |
MOQ | 3PCS |
Der Herstellungsprozess für Titan-Teller-Hemisphärenköpfe umfasst mehrere Schlüsselschritte:
Materialwahl: Wählen Sie die geeignete Titanlegierung (Gr2, Gr5 oder Gr7) anhand der Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturanforderungen der Anwendung.
Formierung: Titanscheiben werden erhitzt und dann in eine Schüssel- oder Halbkugelform geformt.
Schweißen: Wird der Scheibenkopf an einen zylindrischen Körper oder andere Komponenten geschweißt, werden hochpräzise Schweißverfahren wie das TIG (Tungsteninertgas) -Schweißen verwendet.Titanium ist sehr empfindlich gegen Verunreinigungen beim Schweißen, so dass der Prozess in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden muss (oft mit inerten Gasen, um Oxidation zu vermeiden).
Oberflächenbehandlung: Nach der Formierung können Titanköpfe Oberflächenbehandlungen wie:
Inspektion und Prüfung: Zur Gewährleistung der Qualität und Integrität der Titanköpfe werden strenge Inspektionsverfahren angewendet:
Der Herstellungsprozess von Titan-Hemisphärenköpfen in Form von Schüsseln umfasst mehrere Schritte, darunter:
Auswahl des Materials: Die Auswahl der Titangladen der Klasse 2 oder 5 erfolgt auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Anwendung.
Formierung: Das Titanblech wird auf eine für die Formierung geeignete Temperatur erhitzt und anschließend mechanisch gepresst oder in eine halbsphärische Form gezogen.warmgeformt, oder Pressen.
Schweißen: Wenn der Scheibenkopf an andere Teile, wie z. B. einen zylindrischen Körper, geschweißt werden muss, werden Präzisionsschweißtechniken wie TIG-Schweißen (Tungsten-Inertgasschweißen) zur Verbindung von Titanteilen verwendet.Es ist darauf zu achten, dass die Stoffe nicht kontaminiert werden und ihre Unversehrtheit bewahrt wird..
Nachbearbeitung: Nachdem der Kopf geformt und geschweißt ist, kann er zusätzlichen Verfahren unterzogen werden, z. B. Beim Beimühlen, um Oxide zu entfernen, beim Polieren, um die Oberfläche zu verbessern,oder Passivierung zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit.
Prüfung und Inspektion: Die fertigen Köpfe werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, einschließlich zerstörungsfreier Prüfung (NDT) wie Röntgen-, Ultraschall- oder Druckprüfung,die Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit erfüllen.
Titanium-Hemisphärenköpfe werden typischerweise mit Prozessen wie Tiefziehung, Heißformung oder Pressen hergestellt.
Die Tellerköpfe werden nach ihrer geometrischen Form klassifiziert, wobei jede Art spezifischen strukturellen oder funktionalen Bedürfnissen dient.
Konvexe Köpfe:
Konische Köpfe:
Flachköpfe:
Kombinationsformen:
Chemische Zusammensetzung
Mechanische Eigenschaften