logo

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Titanausrüstung
Created with Pixso.

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung

Markenbezeichnung: LHTi
Modellnummer: Titanium Eqiupment
MOQ: 100 pieces
Preis: verhandelbar
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsfähigkeit: 5000 Pieces Per Month
Einzelheiten
Place of Origin:
Baoji, Shaanxi, China
Zertifizierung:
ISO9001, CE, API,etc
Conductivity:
Low
Product Type:
Hydrostatic and Pneumatic
Shell Side Material:
Titanium/Stainless Steel
Surface:
Bright
Inspection:
Hydrostatic and Pneumatic
Size:
Customized
Outer Diameter:
3-50mm
Processing:
Rolled,welding and bending
Hole Diameter Range:
1.5mm---238mm
Standard:
ASTM/ASME B265,ASTM/ASME B381
Process:
casting
Magnetic:
No
Flexibility:
Low
Air Inflow:
50m3/h
Tube Plate Material:
Titanium steel composite
Packaging Details:
All goods are packed by seaworth shipment materials or required by buyer
Supply Ability:
5000 Pieces Per Month
Hervorheben:

Titangehäuschenkopf Gr7

,

Titangehäuse

,

Titanium-Hemisphärische Kopf

Produktbeschreibung

Ti-Klasse 5 Gr5 Gr7 Gr7 Titanium Halbkugelkopf-Teller-förmige Titanausrüstung

 

Der Tellerkopf (auch als Tellerend, halbsphärischer Kopf oder elliptischer Tellerend bezeichnet) ist ein Kopf, der zum Schließen des Endes von zylindrischen Behältern verwendet wird.Sicherstellung der Trennung zwischen internen und externen MedienEs dient als Bauteil in verschiedenen Behältern und Ausrüstungen, wie Speicherbehältern, Wärmetauschern, Reaktoren, Kesseln und Trennungsgeräten.Diese Köpfe sind entscheidend, um die Integrität des Behälters zu erhalten, so daß sie dem inneren Druck und den äußeren Kräften standhält.

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 0

Arten von Tellerköpfen nach Form

Die Tellerköpfe werden nach ihrer geometrischen Form klassifiziert, wobei jede Art spezifischen strukturellen oder funktionalen Bedürfnissen dient.

 

 

Konvexe Köpfe:

  • Diese Köpfe haben eine äußerlich konvexe Oberfläche und werden üblicherweise verwendet, um die strukturelle Integrität von Behältern zu gewährleisten, die dem inneren Druck standhalten müssen.
  • Beispiele sind halbkugelhafte Köpfe, ovale Köpfe, Scheibenköpfe und unflanged kugelförmige Köpfe.
  • Hemisphärische Köpfe werden häufig in Hochdruckbehältern verwendet, weil ihre Form den inneren Druck gleichmäßig verteilen kann.
  • Abhängig von den Konstruktions- und Druckanforderungen können auch ovale Köpfe und Scheibenköpfe verwendet werden.
  • Einige Gasflaschen verwenden konvexe Innenköpfe, manchmal als kombinierte Bodenköpfe bezeichnet, die die Festigkeit und Sicherheit erhöhen, indem sie eine effizientere Lastverteilung bieten.

 

Konische Köpfe:

  • Konische Köpfe haben eine spitze Form und werden typischerweise in Anwendungen verwendet, bei denen ein reibungsloser Übergang zwischen zylindrischen und konischen Formen erforderlich ist,wie in bestimmten Reaktoren und Turmen..
  • Diese Köpfe sind aufgrund ihrer verjüngten Beschaffenheit besonders nützlich, um sowohl interne als auch externe Belastungen zu bewältigen.

 

Flachköpfe:

  • Flachköpfe sind weniger verbreitet als konvexe oder konische Köpfe und werden in Behältern verwendet, in denen der innere Druck relativ gering oder nicht vorhanden ist.Sie sind einfacher herzustellen und zu schweißen, sind aber im Allgemeinen weniger effektiv beim Umgang mit hohem inneren Druck.

 

Kombinationsformen:

  • Einige Köpfe kombinieren verschiedene geometrische Formen, um spezifische Konstruktionsvorteile zu erzielen.zur Erfüllung der Funktionsbedürfnisse des Schiffes.

 

Arten des Schweißens für Schüsselköpfe

Die Schweißköpfe werden typischerweise an den zylindrischen Körper des Behälters geschweißt, und die Schweißmethoden können je nach Konstruktion und Materialanforderungen variieren.Zu den häufigsten Schweißarten, die für Schalkopf verwendet werden, gehören:

  1. Schweißköpfe für Hintern:

    • Bei der Butt-Schweißung wird die Kante der Schüssel direkt mit dem zylindrischen Körper verbunden, ohne dass sich die Kanten überlappen.
    • Buttwelds werden häufig für kugelförmige, ovale und Scheibenköpfe verwendet, da sie eine saubere, glatte Verbindung bieten.
  2. Schweißköpfe für Steckdosen:

    • Beim Socket-Schweißen wird der Rand des Schüsselkopfes in eine passende Socket auf dem zylindrischen Körper gelegt, und die Verbindung wird um den Umfang des Kopfes und der Socket geschweißt.
    • Socket-Schweißen wird in der Regel für Anwendungen mit niedrigerem Druck verwendet, bei denen eine einfachere und kostengünstigere Lösung akzeptabel ist.

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 1

 

 

(Titaniumschienenkopf) DIN28013:

D (mm) s min/max (mm) Volumen (L) H1 (mm) kg pro mm s D (mm) s min/max (mm) Volumen (L) H1 (mm) kg pro mm s
300 4 bis 10 3.5 78 1,0 1550 5 bis 15 483 403 22.5
350 4 bis 10 5.6 91 1.3 1600 5 bis 15 532 416 23.9
400 4 bis 10 8.3 104 1,7 1650 5 bis 15 585 429 25,4
450 4 bis 10 11.8 117 2,1 1700 5 bis 15 640 442 27.0
500 4 bis 10 16.1 130 2.6 1750 5 bis 15 700 455 28.5
550 3 bis 12 21,6 143 3,1 1800 5 bis 15 760 468 30
600 3 bis 12 28,0 156 3.6 1850 5 bis 15 825 481 31.5
650 3 bis 12 36.0 169 4,2 1900 5 bis 15 890 494 33
700 3 bis 12 44,5 182 4,8 1950 5 bis 15 965 507 36
750 3 bis 12 54.5 195 5,5 2000 6 bis 15 1040 520 37
800 3 bis 13 66.5 203 6.2 2050 6 bis 15 1120 533 38.5
850 3 bis 13 79,5 221 7,0 2100 6 bis 15 1200 546 40.5
900 3 bis 13 94 234 乙8 2150 6 bis 15 1290 559 42,5
950 3 bis 13 111 247 8.6 2200 6 bis 15 1380 572 44.5
1000 4 bis 16 130 260 9.5 2250 6 bis 15 1480 685 46.5
1050 4 bis 13 150 273 10,4 2300 6 bis 15 1580 598 46 5
1100 4 bis 13 173 286 11,1 2350 6 bis 15 1690 611 51
1150 4 bis 13 198 299 12.5 2400 6 bis 15 1800 624 53
1200 4 bis 13 225 312 13.6 2450 6 bis 15 1910 637 55
1250 4 bis 13 254 325 14,7 2500 6 bis 15 2030 660

57

 

 

Titallegierungen werden nach ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften kategorisiert, und die Klasse 5 und Klasse 7 sind zwei häufig verwendete Klassen von Titan.für verschiedene Anwendungen geeignet.

 

Titangehalt 5 (Ti-6Al-4V)

Titangrad 5, auch bekannt als Ti-6Al-4V, ist die am häufigsten verwendete Titanlegierung.und wird aufgrund seiner hervorragenden Kombination aus Festigkeit oft als "Arbeitspferd" der Titanlegierungsfamilie bezeichnetEs handelt sich um eine Beta-Alpha-Legierung, was bedeutet, dass es sowohl Alpha- als auch Beta-Phasen in seiner Mikrostruktur hat.

 

Eigenschaften von Titan der Stufe 5:

  • Festigkeit: Hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, viel stärker als reines Titan (Klasse 2).000 PSI) je nach Wärmebehandlung.
  • Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich Meerwasser, Chloride und viele saure und alkalische Umgebungen.
  • Gewicht: ca. 60% des Gewichts von Stahl, was es für Anwendungen, die ein starkes, aber leichtes Material erfordern, nützlich macht.
  • Temperaturbeständigkeit: Kann Temperaturen von bis zu 400 ° C (752 ° F) kontinuierlich und 600 ° C (1,112 ° F) für kurze Zeit aushalten.
  • Ermüdungsfestigkeit: Ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit, die es für zyklische Belastungsbedingungen geeignet macht.
  • Schweißbarkeit: Gute Schweißbarkeit, erfordert jedoch aufgrund ihrer Verunreinigungsempfindlichkeit eine sorgfältige Kontrolle des Schweißprozesses.

 

Anwendungen von Titan der Klasse 5:

  • Luft- und Raumfahrt: Strukturbauteile von Flugzeugen, Flugzeugrüstungen, Turbinenmotoren, Befestigungsmittel.
  • Medizinische: Prothesen, Zahnimplantate, chirurgische Instrumente.
  • Marine: Bootspropeller, Wärmetauscher, Entsalzungsanlagen für Meerwasser.
  • Industrie: Druckbehälter, chemische Reaktoren, hochfeste Industrieteile.

 

Vorteile:

  • Hohe Stärke und Zähigkeit.
  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in der Marine und Luftfahrt.
  • Weit verbreitet und im Vergleich zu anderen Titanlegierungen relativ kostengünstig.

Titangehalt 7 (Ti-0,15Pd)

 

Titan der Klasse 7 ist im Wesentlichen Titan der Klasse 2 (kommerziell reines Titan) mit einem geringen Zusatz von 0,12-0,25% Palladium (Pd), was ihm seine ausgeprägten Eigenschaften verleiht.Der Palladiumgehalt verbessert die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie Chloride, Säuren oder hohen Temperaturen.

 

Eigenschaften von Titan der Klasse 7:

  • Korrosionsbeständigkeit: Die Klasse 7 bietet eine überlegene Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen handelsüblichen reinen Titangruppen (wie Klasse 2).Durch die Zugabe von Palladium wird es widerstandsfähiger gegen aggressive Umgebungen., wie Säuren und Meerwasser, so dass es für stark ätzende Anwendungen ideal ist.
  • Festigkeit: Die Zugfestigkeit ist geringer als bei der Klasse 5, etwa 450-550 MPa (65.000-80.000 psi), bietet aber immer noch eine gute Festigkeit für viele Anwendungen.aber es bietet eine überlegene Korrosionsbeständigkeit.
  • Gewicht: Da es sich um eine Form von handelsreinem Titan handelt, ist sein Gewicht mit etwa 4,51 g/cm3 (etwa 45% leichter als Stahl) ähnlich wie bei anderen CP-Titan-Grads.
  • Formbarkeit: Es hat eine gute Formbarkeit und ist leicht zu schweißen und zu verarbeiten, obwohl es im Vergleich zu hochfesten Legierungen anfälliger für Verunreinigungen während des Schweißens ist.
  • Temperaturbeständigkeit: Grade 7-Titanium kann gemäßigten Temperaturen, bis zu etwa 300 ° C (572 ° F) kontinuierlich standhalten.

 

Anwendungen von Titan der Klasse 7:

  • Chemische Verarbeitung: Wird in Reaktoren, Wärmetauschern und Rohrleitungen verwendet, bei denen eine überlegene Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, insbesondere in Säure- und Chloridumgebungen.
  • Anwendungen auf See: Entsalzung von Meerwasser, Offshore-Plattformen, Wärmetauscher.
  • Stromerzeugung: Reaktoren, Turbinen und andere Geräte, die korrosiven Flüssigkeiten oder Umgebungen ausgesetzt sind.
  • Medizinisch: Wird in chirurgischen Geräten eingesetzt, bei denen eine hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wird jedoch aufgrund seiner geringeren Festigkeit in belastbaren Implantaten nicht verwendet.

 

Vorteile:

  • Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnet in aggressiven chemischen Umgebungen, insbesondere bei Chloriden und Säuren.
  • Gute Formbarkeit und Schweißbarkeit: Leichter zu verarbeiten als einige hochfeste Titanlegierungen.
  • Weniger teuer als andere hochfeste Legierungen: Während sie teurer als die Klasse 2 sind, ist die Klasse 7 aufgrund des Fehlens von Legierungselementen wie Aluminium und Vanadium im Allgemeinen weniger teuer als die Klasse 5.

Hauptunterschiede zwischen Titan der Klasse 5 und der Klasse 7:

Eigentum Klasse 5 (Ti-6Al-4V) Grade 7 (Ti-0,15Pd)
Zusammensetzung 90% Ti, 6% Al, 4% V 990,85% Ti, 0,15% Pd
Stärke Hohe Festigkeit (900 MPa ∼ 1.200 MPa) Niedrigere Festigkeit (450 MPa ∼ 550 MPa)
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet (aber weniger resistent als Stufe 7) Überlegen, insbesondere in sauren und chloridreichen Umgebungen
Gewicht Leichtgewicht (ähnlich anderen Titallegierungen) Leichtgewicht (ähnlich anderen Titallegierungen)
Temperaturbeständigkeit bis zu 400 °C (752 °F) kontinuierlich Bis zu 300 °C (572 °F) kontinuierlich
Schweißbarkeit Gut, aber es muss kontrolliert werden, um Kontamination zu vermeiden. Gut, mit ähnlichen Anforderungen wie andere CP-Legierungen
Anwendungen Luft- und Raumfahrt, Medizin, Industrie und Marine Chemische Verarbeitung, Schifffahrt, Medizin
Kosten Generell teurer aufgrund von Legierungselementen Typischerweise günstiger als die Stufe 5

Herstellungsverfahren für Titan-Tellerköpfe

Bei der Herstellung von Titanschüsseln sind mehrere kritische Schritte erforderlich, um sicherzustellen, dass das Material die strengen Anforderungen an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenveredelung erfüllt.Hier ist eine Zusammenfassung des Produktionsprozesses.:

 

Erste Produktion von Titanglasten oder Platten aus plattiertem Stahl

  • Prozess: Die Produktion beginnt mit der Herstellung von Titanplatten oder plattierten Stahlplatten, die zu Tellerköpfen geformt werden.Diese Platten bestehen entweder aus reinem Titan oder aus Titanlegierungen und können auch mit anderen Metallen beschichtet sein, um die Eigenschaften zu verbessern.
  • Inspektion: Die ursprünglichen Platten werden auf Fehler im Material wie Risse, Inkonsistenzen oder Verunreinigungen untersucht.

 

Reinigung und Schleifen der Plattenoberfläche

  • Prozess: Die Oberflächen der Titanplatten werden gründlich gereinigt, um Oxidation, Fett oder andere Schadstoffe zu entfernen.die Oberflächen werden bis zu einem glatten Abschluss gemahlen, um sich auf den Formprozess vorzubereiten.

 

Schutz und Farbe

  • Prozess: Auf die Platte wird eine Schutzbeschichtung aufgetragen, um Schäden während des Form- und Handhabungsprozesses zu verhindern.Farbe kann angewendet werden, um eine weitere Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten oder zu ästhetischen Zwecken.

 

Formen (heiß oder kalt)

  • Verfahren: Die Titanglache wird dann entweder durch Heißformung (bei erhöhten Temperaturen zur Erhöhung der Formbarkeit) oder Kaltformung (bei Raumtemperatur) in eine Schüsselform geformt.Dieser Prozess formt die Platte in die gewünschte Konfiguration der Schüssel, die halbsphärisch, elliptisch oder konisch sein können.

 

Vorbereitung zum Schneiden und Schleifen

  • Prozess: Nach der Formung wird der Tellerkopf zum Schneiden vorbereitet, überschüssiges Material wird geschnitten und die Kanten geschliffen, um ein sauberes, gleichmäßiges Finish zu erhalten.

 

Beim Einlegen

  • Prozess: Beim Pickeln wird der Titanteller in ein Säurebad getaucht, um Schuppen, Oxidschichten oder Verunreinigungen zu entfernen, die sich während des Form- und Schweißprozesses gebildet haben.Dieser Schritt stellt sicher, dass der Tellerkopf eine saubere Oberfläche für die weitere Verarbeitung hat.

 

UT- und PT-Tests

  • Verfahren: Ultraschallprüfung (UT) und Penetrantprüfung (PT) werden durchgeführt, um jeweils innere oder Oberflächenfehler zu erkennen.Diese zerstörungsfreien Prüfmethoden gewährleisten die strukturelle Integrität des Titan-Tellerkopfes.

 

Oberflächenpolieren nach Anforderung

  • Verfahren: Wenn eine spezifische Oberflächenveredelung erforderlich ist (z. B. hochglänzend oder satiniert), wird poliert, um das gewünschte Erscheinungsbild und die gewünschte Glattheit zu erreichen.Dies erhöht auch die Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche.

 

Endkontrolle

  • Prozess: Eine letzte Prüfung erfolgt, um sicherzustellen, dass der Titan-Tellerkopf alle festgelegten Anforderungen erfüllt, einschließlich Abmessungen, Qualitätsstandards und Leistungskriterien.Alle Mängel oder Abweichungen werden behoben, bevor man zur nächsten Stufe geht..

 

Verpackung

  • Prozess: Sobald der Titanschüsselkopf alle Prüfungen bestanden hat, wird er vor der Versendung sorgfältig verpackt.Sicherstellung, dass sie in ausgezeichnetem Zustand am Anlagenstandort ankommen.

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 2Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 3Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 4

 

Anwendungen von Titan-Elliptikköpfen:

Ti 5 Grade Gr5 Grade 7 Gr7 Titandicke Titanium Halbkugelkopfschüssel Titan Ausrüstung 5

Die Materialien für elliptische Köpfe:Der Tellerkopf kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nach Material der

Der Ausrüstungskörper, z. B. Kohlenstoffstahl (A3, 20#, Q235, Q345B, 16Mn usw.), Edelstahl (304, 321,

mit einer Breite von mehr als 20 mm,316, 316L usw.), Legierstahl (15Mo3 15CrMoV 35CrMoV 45CrMo), Nichteisenmetalle (Aluminium, Titan,

Kupfer,Das Material muss mit dem der Vorrichtung identisch sein.Wir sind auf

Titanium-Hemisphärische Köpfe.

Schweißarten für Tellerköpfe

Die Schleifköpfe werden typischerweise an den zylindrischen Körper eines Druckbehälters geschweißt, und je nach Konstruktion gibt es zwei verbreitete Schweißmethoden:

  1. Schweißen von Hintern:

    • Hier werden die Kanten des Schüssels und des zylindrischen Körpers entlang ihres Umfangs ausgerichtet und geschweißt, um eine glatte Verbindung zu gewährleisten, die hohem inneren Druck standhält.
  2. Schweißvorrichtung:

    • Bei diesem Typ wird der Kopf in eine Steckdose am Ende des Zylinders eingebaut und die Verbindung erfolgt durch Schweißen des Außenumfangs der Steckdose.Diese Methode wird häufiger für Behälter mit kleinerer Durchmesser oder Niederdrucksysteme verwendet..

Spezifikationen für Titanköpfe:

Markenbezeichnung: Baoji Lihua
Durchmesser: 89 mm bis 10000 mm
Stärke: 2 mm bis 300 mm
Reduzierungsquote: Ungefähr 10%
Material: Titanium der Klasse 2
Technologie: Warmpressen, Kaltpressen
Oberflächenbehandlung: Sandblasen, Pickeln
Prüfung: UT, RT, MT, PT, TOFD.
Anwendbare Norm: ASME, PED
Bescheinigung: Einheitliche Prüfverfahren
Anwendungen: Dies gilt insbesondere für die Bereiche Erdöl, Chemie, Wasserversorgung, Elektrizität, Kessel, Maschinenbau, Metallurgie, Sanitärbau usw.
Verpackung: Sperrholzgehäuse oder nach Kundenanforderung
Individuelles Produkt Unterstützung

 

Chemische Zusammensetzung

Zulassung Ti C Fe H N O
Ti Gr2 99.2 Minuten 0.1 max. 0.3 max. 0.015 max. 0.03 max. 0.25 max.

 

Mechanische Eigenschaften

 

Elemente Dichte Schmelzpunkt Zugfestigkeit Leistungsstärke Verlängerung
Titangehalt 2 4.5 g/cm3 1665°C (~3030°F)

Psi-49900

MPa-344

Psi-39900

MPa-275

20%