Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Längsschweißflanzen aus Titan |
MOQ: | 100 Stück |
Preis: | as per your requirement |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union |
Versorgungsfähigkeit: | 100-200 Tonnen/Tonne pro Monat |
Die Klasse 300 Long Weld Neck Flange Raised Face wird in industriellen Rohrleitungen weit verbreitet, um Rohre sicher zu verbinden und verschiedene Betriebsbedingungen zu bewältigen.,Dabei handelt es sich hierbei um die Produkte der Klasse 2, 5 und 7 sowie der Kohle- und Edelstahl.und Eignung für spezifische AnwendungenDiese Unterschiede sind bei der Auswahl des richtigen Flanschmaterials für eine bestimmte Anwendung unerlässlich.
In diesem Artikel werden die Eigenschaften und Vorteile dieser Materialien untersucht, und eine Vergleichstabelle wird zur Verfügung gestellt, um die wichtigsten Unterschiede zwischen Titan-Klassen 2, 5, 7, Kohlenstoffstahl,und Edelstahl.
Eigentum | Titangehalt 2 | Titangehalt 5 | Titangehalt 7 | Kohlenstoffstahl | Edelstahl |
---|---|---|---|---|---|
Zusammensetzung | 99% Titan | 90% Titan, 6% Aluminium, 4% Vanadium | 90% Titan, 6% Aluminium, 2% Palladium | Eisen + Kohlenstoff | Eisen + Chrom (10-20%) + Nickel |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet (insbesondere in Chloriden, Meerwasser) | Ausgezeichnet (bessere Hochtemperaturbeständigkeit) | Ausgezeichnet (höhere Korrosionsbeständigkeit in sauren Umgebungen) | Schlecht (rostet leicht bei Feuchtigkeit, Säuren) | Ausgezeichnet (gegen oxidierende Säuren, Chloride) |
Zugfestigkeit | Moderate | Hoch (stärker als Stufe 2) | Mittelschwer bis hoch | Moderate | Hoch |
Ermüdungsbeständigkeit | Moderate | Ausgezeichnet. | Hoch | Niedrig | Das ist gut. |
Temperaturbeständigkeit | Moderate | Hohe (bessere Hitzebeständigkeit) | Hohe (Oxidationsbeständigkeit) | Niedrig | Moderate |
Anwendungen | Marine, Chemie und Medizin | Luft- und Raumfahrt, Militär, chemische Verarbeitung | Chemische Verarbeitung (aggressive Umgebungen) | Allgemeine Industrie, Bauwesen | Chemie, Lebensmittelverarbeitung, Medizin |
Vorteile | Korrosionsbeständigkeit, Schweißfähigkeit | Stärke, hohe Leistung, Hitzebeständigkeit | Verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Schweißfähigkeit | Kosteneffizient, Stärke | Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit |
Kosten | Teuer | Teuer | Teuer | Niedrig | Mittelschwer bis hoch |
Bei der Auswahl der hochgehobenen Fläche für den Flansch mit langem Schweißhals der Klasse 300 hängt die Auswahl des Materials weitgehend von den Betriebsbedingungen und der spezifischen Anwendung ab:
Titangehalte (2, 5, 7):
Kohlenstoffstahl:
mit einer Breite von mehr als 20 mm,
Größe in Zoll | Größe in mm | Das ist Outer Dia. | Flansche dick. | Hub-OD | Schweißhals OD | RF Dia. | RF-Höhe | PCD | Hublänge | Zahl der Schrauben | Schraubgröße UNC | Maschinenschraubenlänge | Längen der RF-Stud | Größe des Lochs | Größe des ISO-Studens |
Eine | B | C | D | E | F | G | H | ||||||||
1 / 2 | 15 | 95 | 12.7 | 38 | 21.3 | 34.9 | 2 | 66.7 | Nach Bedarf | 4 | 1 / 2 | 55 | 65 | 5/8 | M14 |
3/4 | 20 | 115 | 14.3 | 48 | 26.7 | 42.9 | 2 | 82.6 | Nach Bedarf | 4 | 5/8 | 65 | 75 | 3/4 | M16 |
1 | 25 | 125 | 15.9 | 54 | 33.4 | 50.8 | 2 | 88.9 | Nach Bedarf | 4 | 5/8 | 65 | 75 | 3/4 | M16 |
Ein Viertel | 32 | 135 | 17.5 | 64 | 42.2 | 63.5 | 2 | 98.4 | Nach Bedarf | 4 | 5/8 | 70 | 85 | 3/4 | M16 |
1 1/2 | 40 | 155 | 19.1 | 70 | 48.3 | 73 | 2 | 114.3 | Nach Bedarf | 4 | 3/4 | 75 | 90 | 7/8 | M20 |
2 | 50 | 165 | 20.7 | 84 | 60.3 | 92.1 | 2 | 127 | Nach Bedarf | 8 | 5/8 | 75 | 90 | 3/4 | M16 |
Zwei und eine Hälfte | 65 | 190 | 23.9 | 100 | 73 | 104.8 | 2 | 149.2 | Nach Bedarf | 8 | 3/4 | 85 | 100 | 7/8 | M20 |
3 | 80 | 210 | 27 | 117 | 88.9 | 127 | 2 | 168.3 | Nach Bedarf | 8 | 3/4 | 90 | 110 | 7/8 | M20 |
3 1/2 | 90 | 230 | 28.6 | 133 | 101.6 | 139.7 | 2 | 184.2 | Nach Bedarf | 8 | 3/4 | 95 | 110 | 7/8 | M20 |
4 | 100 | 255 | 30.2 | 146 | 114.3 | 157.2 | 2 | 200 | Nach Bedarf | 8 | 3/4 | 95 | 115 | 7/8 | M20 |
5 | 125 | 280 | 33.4 | 178 | 141.3 | 185.7 | 2 | 235 | Nach Bedarf | 8 | 3/4 | 110 | 120 | 7/8 | M20 |
6 | 150 | 320 | 35 | 206 | 168.3 | 215.9 | 2 | 269.9 | Nach Bedarf | 12 | 3/4 | 110 | 120 | 7/8 | M20 |
8 | 200 | 380 | 39.7 | 260 | 219.1 | 269.9 | 2 | 330.2 | Nach Bedarf | 12 | 7/8 | 120 | 140 | 1 | M24 |
10 | 250 | 445 | 46.1 | 321 | 273 | 323.8 | 2 | 387.4 | Nach Bedarf | 16 | 1 | 140 | 160 | 1 1/8 | M27 |
12 | 300 | 520 | 49.3 | 375 | 323.8 | 381 | 2 | 450.8 | Nach Bedarf | 16 | 1 1/8 | 145 | 170 | Ein Viertel | M30 |
14 | 350 | 585 | 52.4 | 425 | 355.6 | 412.8 | 2 | 514.4 | Nach Bedarf | 20 | 1 1/8 | 160 | 180 | Ein Viertel | M30 |
16 | 400 | 650 | 55.6 | 483 | 406.4 | 469.9 | 2 | 571.5 | Nach Bedarf | 20 | Ein Viertel | 165 | 190 | 1 3/8 | M33 |
18 | 450 | 710 | 58.8 | 533 | 457 | 533.4 | 2 | 628.6 | Nach Bedarf | 24 | Ein Viertel | 170 | 195 | 1 3/8 | M33 |
20 | 500 | 775 | 62 | 587 | 508 | 584.2 | 2 | 685.8 | Nach Bedarf | 24 | Ein Viertel | 185 | 205 | 1 3/8 | M33 |
24 | 600 | 915 | 68.3 | 702 | 610 | 692.2 | 2 | 812.8 | Nach Bedarf | 24 | 1 1/2 | 205 | 230 | 1 5/8 |
Materialwahl: Der erste Schritt bei der Herstellung von Titanflanschen ist die Auswahl hochwertiger Titanlegierungen, entweder der Klasse 2 oder der Klasse 5, basierend auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung.Die Klasse 2 wird wegen ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Schweißfähigkeit gewählt, während die Klasse 5 für höhere Festigkeitsanforderungen ausgewählt wird.
Form- und Bearbeitung: Die Titanschläuche werden bis zu einer hohen Temperatur erhitzt und dann mit Techniken wie Schmieden oder Gießen zu Flanschformen geformt.Der Flansch wird einer präzisen Bearbeitung unterzogen, um die richtigen Abmessungen zu erreichen., einschließlich der erhöhten Gesichts- und Schraubenlöcher.
Wärmebehandlung: Titallegierungen der Klasse 2 und Klasse 5 können Wärmebehandlungen unterzogen werden, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern.Dies beinhaltet in der Regel eine Lösung Behandlung gefolgt von Alterung zur Steigerung der Stärke.
Oberflächenveredelung: Die Flanschoberflächen, insbesondere das aufgestellte Gesicht, werden poliert, um die Dichtfläche zu verbessern, wenn sie mit Dichtungen versehen werden.Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um eine undichte Leistung zu gewährleisten und die erforderlichen Oberflächenveredelungsstandards zu erfüllen.
Inspektion und Prüfung: Jeder Flansch wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, einschließlich visueller Inspektionen, Dimensionsprüfungen,und zerstörungsfreie Prüfungen wie Ultraschall- oder Röntgenuntersuchungen, um sicherzustellen, dass keine inneren Defekte vorliegenEs kann auch eine Druckprüfung durchgeführt werden, um die Fähigkeit des Flansches, dem angegebenen Druck zu widerstehen, zu überprüfen.