Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Flanke aus Titan |
MOQ: | 100 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Stück pro Monat |
EN1092-01 Standardplattenflansche Europäische Norm EN1092-01Gr1 Gr5 Gr7 Titanglasflansche PN 5 PN 10 für Rohrleitungen
Titallegierungen wurden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und hoher Festigkeit in anspruchsvollen Pipeline-Systemen weit verbreitet.Vor allem in Industriezweigen wie der chemischen VerarbeitungIn der Industrie, im Schiffbau und in der Luftfahrt hat die Anwendung von Flanzen aus Titanlegierung zunehmend Beachtung gefunden.Dieses Papier wird die Konstruktion und Anwendung von Flanzen aus Titanlegierung nach der Norm EN1092-01 untersuchen., mit besonderem Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit und den Vorteilen von Druckflanschen PN 5 und PN 10 in tatsächlichen Rohrleitungen.
Einführung in die Norm EN1092-01:
EN1092-01 ist eine von der Europäischen Organisation für Normung veröffentlichte Norm für Flansche, die sich in erster Linie mit Design, Abmessungen, Materialien, Druckwerte,und Anschlussmethoden von FlanschenDiese Norm spielt eine wichtige Rolle in Pipeline-Systemen und dient als Grundlage für die weltweite Konstruktion und Herstellung von Flanschen.Verbindungsmethoden, und die erforderlichen Druckwerte.
Flansche werden nach der Norm EN1092-01 eingestuft, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Plattenflansche, Schweißflansche, Blindflansche usw.Plattenflansche (auch als lose Flansche oder Gleitflansche bezeichnet) sind ein häufiger Typ, der zur Verbindung zweier Rohre oder eines Rohres mit anderen Geräten verwendet wird.
Die Abmessungen und Bohrungen von Flanschen sind ebenfalls wichtige Aspekte der Norm EN1092-01. Die Norm legt den Außendurchmesser, die Dicke, die Bohrungen usw. fest.für Flansche mit unterschiedlichem DruckInsbesondere deckt die Norm Druckklassen von PN 2,5 bis PN 100 ab, wobei PN 5 und PN 10 zu den üblichen Druckklassen gehören, die für Rohrleitungssysteme mit mittlerem Druck verwendet werden.
Einstufung nach der Norm EN1092-01:
Die Norm EN1092-01 klassifiziert Flansche in verschiedene Typen, darunter Plattenflansche, Butt-Schweißflansche, Blindflansche und andere.Die Abmessungen und sonstigen Spezifikationen dieser Flansche werden anhand von Faktoren wie der Druckklasse bestimmt., das Anschlussverfahren und das verwendete Material. Zum Beispiel sind die Flanschdimensionen und Druckwerte für PN 5 und PN 10 für Mitteldruckanwendungen konzipiert.
Die Beziehung zwischen der Norm EN1092-01 und Flanken aus Titanlegierung:
Neben der Festlegung der Abmessungen und der Leistungsanforderungen an Flansche beinhaltet die Norm EN1092-01 auch die Auswahl der Materialien.Einige Aspekte sind der DruckTitallegierungen mit ihren einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaftenwerden zunehmend in Flanschen verwendet, da sie den hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen entsprechenTitallegierte Plattenflansche, die der Norm EN1092-01 entsprechen, werden in vielen Branchen zum bevorzugten Material.
Übersicht über Titanlegierungen:
Titanlegierungen sind Legierungen auf Titaniumbasis mit geringen Mengen an anderen Metallen wie Aluminium, Vanadium, Molybdän, Eisen und anderen.Titanlegierungen sind bekannt für ihr hohes Gewichtsverhältnis, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Müdigkeitsbeständigkeit und geringe Dichte, so dass sie in der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, der chemischen Industrie und mehr weit verbreitet sind.
Typen von Titanlegierungen:
Es gibt verschiedene Typen von Titanlegierungen, darunter: reines Titan (Gr1, Gr2, etc.), α-β-Titanlegierungen (Gr5, etc.) und β-Titanlegierungen (Gr23, etc.).Verschiedene Titanlegierungen haben unterschiedliche physikalische und mechanische Eigenschaften, so dass sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
Gr1 Titallegierung: Reine Titallegierung, bekannt für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Bearbeitbarkeit, typischerweise in Niedrigfestigkeits- und Niedertemperaturanwendungen verwendet.
Gr5 Titallegierung (Ti-6Al-4V): Eine der am häufigsten verwendeten Titallegierungen, die 6% Aluminium und 4% Vanadium enthält.und Korrosionsbeständigkeit und wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie und in der chemischen Industrie weit verbreitet.
Gr7 Titallegierung: enthält eine geringe Menge an Molybdän und bietet eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit, häufig in chemischen Verarbeitungsanlagen und Schiffbau verwendet.
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Zusammensetzung | Tensile Strength (MPa) | Ausfallfestigkeit (MPa) | Ausdehnung (%) | Dichte (g/cm3) | Korrosionsbeständigkeit | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gr1 (reines Titan) | Ti ≥ 99,5% | 240 bis 370 | 170 bis 275 | 24 bis 30 | 4.51 | Ausgezeichnet. | Marine, chemische Verarbeitung |
Gr2 (kommerziell reines Titan) | Ti ≥ 99% | 345 bis 455 | 275-380 Jahre | 20 bis 30 | 4.51 | Ausgezeichnet. | Chemische Anlagen, Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt |
Grade 5 (Ti-6Al-4V) | Ti 90%, Al 6%, V 4% | 900-1 und 900-1.100 | 850-1,000 | 10 bis 15 | 4.43 | Sehr gut. | Luft- und Raumfahrt, Medizin, Automobilindustrie |
Gr7 (Ti-0,15Pd) | Ti 99%, Pd 0,15% | 550 bis 700 | 450 bis 650 | 15-20 | 4.51 | Ausgezeichnet. | Chemie, Schifffahrt und Industrie |
Gr23 (Ti-6Al-4V ELI) | Ti 90%, Al 6%, V 4% (extrem niedrige Interstitials) | 950-1,100 | 880-1.000 | 12 bis 15 | 4.43 | Sehr gut. |
Vorteile von Flanzen aus Titanlegierung
Titallegierte Flansche bieten folgende bemerkenswerte Vorteile:
Korrosionsbeständigkeit: Titanlegierungen sind sehr beständig gegen Korrosion durch die meisten Säuren, Alkalien, Salze und andere chemische Medien, was sie ideal für die chemische und marine Industrie macht.
Hohe Festigkeit und geringe Dichte: Titanlegierungen weisen ein hohes Verhältnis von Festigkeit und Gewicht auf, was es ihnen ermöglicht, erheblichen Betriebsdruck zu widerstehen und gleichzeitig ein relativ geringes Gewicht zu behalten.
Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit: Flanzen aus Titanlegierung können bei hohen Temperaturen betrieben werden, was sie für Rohrleitungen in hochtemperaturen Umgebungen geeignet macht.
Konstruktionsanforderungen für Flanken aus Titanlegierung
In der Norm EN1092-01 müssen bei der Konstruktion von Flanschen die Arbeitsbedingungen, der Druck, die Anschlussmethode und die ausgewählten Materialien berücksichtigt werden.Bei der Konstruktion von Flanzen aus Titanlegierung, sollten folgende Aspekte besonders beachtet werden:
Flanschmaße: Außendurchmesser, Dicke, and bore size of the flange must comply with the specifications outlined in the EN1092-01 standard to ensure that the flange can withstand operational pressures and connect seamlessly to the pipeline system.
Flanschenoberfläche: Um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, werden Flanschen aus Titanlegierung häufig Oberflächenbehandlungen wie Anodisierung unterzogen, die dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
3.2 Herstellungsprozess für Flanken aus Titanlegierung
Die Herstellung von Flanzen aus Titanlegierung umfasst mehrere Schritte, darunter Materialwahl, Formierung, Schweißen und Oberflächenbehandlungen.Die Bearbeitung von Titanlegierungen ist im Vergleich zu anderen Materialien komplexer, die spezialisierte Ausrüstung und Technik erfordern, um eine hohe Qualität der Endprodukte zu gewährleisten.
Qualitätskontrolle und Prüfung von Flanschen
Eine strenge Qualitätskontrolle ist bei der Herstellung von Flanzen aus Titanlegierung unerlässlich.