Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Flanke aus Titan |
MOQ: | 100 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Stück pro Monat |
Titangehänge für Schweißhals der Klasse 2 und Klasse 5 ASME B16.5 Klasse 150 WNRF für industrielle Anwendungen
1. Einführung von ASME Klasse 150 Schweißhalsflansche:
Die ASME B16.5 Schweißhalsflansche der Klasse 150 ist eine Art Flansche, die nach der ASME B16.5-Norm definiert ist und die Abmessungen, Toleranzen, Materialien,und andere Spezifikationen für Flansche und Flanschverbindungen, die in Rohrleitungen verwendet werdenInsbesondere bezieht sich die Klasse 150 auf den Druck des Flansches, der anzeigt, daß er Druck von bis zu 150 psi bei einer bestimmten Temperatur aushalten kann.
2Einzelheiten zu den Produkten:
Konstruktion: Der Schweißhalsflansch hat einen langen, spitzen Knoten, der an das Rohr geschweißt wird und eine starke und undichte Verbindung herstellt.Der Flanschhals hilft, die Spannung gleichmäßig an der Rohrverbindung zu verteilen.
Druckklasse: Die Bezeichnung Klasse 150 gibt einen Nenndruck von 150 Pfund pro Quadratzoll (psi) bei Umgebungstemperatur an. Der Nenndruck variiert je nach Temperatur,Das bedeutet, dass der Flansch je nach Betriebstemperatur unterschiedliche Drücke bewältigen kann..
Material: Die für ASME B16.5 Klasse 150 Flansche üblicherweise verwendeten Materialien sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Legierstähle, obwohl auch andere Materialien je nach Projektanforderungen verfügbar sind.
Größenbereich: Der Größenbereich für Schweißhalsflanzen der Klasse 150 beträgt in der Regel einen Durchmesser von 1⁄2 Zoll bis 24 Zoll, obwohl je nach Anwendung größere Größen verfügbar sein können.
Anwendungen: Diese Flansche werden in Rohrleitungen in Industriezweigen wie Öl und Gas, Chemie, Stromerzeugung und Wasseraufbereitung unter anderem weit verbreitet.Sie bieten eine robuste Lösung für Hochdruckanwendungen, insbesondere in Umgebungen, in denen starke und zuverlässige Rohrverbindungen unerlässlich sind.
Anschlussart: Ein Schweißhalsflansch ist so konzipiert, dass er an einem Rohr geschweißt wird.die zur Verringerung der Spannungskonzentration und zur Erhöhung der Stärke der Gesamtverbindung beiträgt.
Normenkonformität: Die Norm ASME B16.5 definiert die Abmessungen und Anforderungen an Flansche, die in Druckanwendungen verwendet werden.Durchmesser der Schraubkreise, Flanschdicken und andere kritische Faktoren.
3. Titanium-Nachflächen für Schlauch:
Zertifikat EN 10204/3.1B:
This is a standard certificate that confirms compliance with the material specification and provides chemical composition and mechanical properties of the titanium alloy used in manufacturing the flangesEs wird vom Hersteller ausgestellt und überprüft, ob das Material den vorgeschriebenen Normen entspricht.
Rohstoffzeugnis:
Diese Bescheinigung enthält Einzelheiten über die bei der Herstellung der Titanflansche verwendeten Rohstoffe, einschließlich Angaben über die Herkunft der Rohstoffe, ihre Zusammensetzung,und alle anwendbaren MaterialprüfungsergebnisseDies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle ab der ersten Materialbeschaffung.
100% Ultraschallfehlererkennung:
Die Ultraschallprüfung (UT) ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, mit der innere und oberflächliche Defekte in den Titanflanschen nachgewiesen werden.Eine UT-Abdeckung von 100% bedeutet, dass alle Flansche gründlich getestet werden, um sicherzustellen, dass keine Defekte vorliegen, die ihre strukturelle Integrität oder Leistung beeinträchtigen könnten..
Hydrostatische Prüfung:
Bei dieser Prüfung wird der Titanflansch mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit auf ein vorgegebenes Druckniveau unter Druck gestellt.Es bewertet die Fähigkeit der Flansche, Druck zu widerstehen, ohne Leckage oder Verformung, um sicherzustellen, dass sie die angegebenen Druckwerte und Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Prüfbericht eines Dritten:
Dieser Bericht wird von einer unabhängigen dritten Kontrollstelle oder -behörde erstellt und stellt eine unvoreingenommene Bewertung der Qualität der Titanflansche dar.Bestätigung der Einhaltung der geltenden Normen, Spezifikationen und Kundenanforderungen. Es verleiht dem Qualitätssicherungsprozess des Herstellers Glaubwürdigkeit.
4. Titangehalte:
Zulassung | Zusammensetzung | Schlüsselmerkmale | Anwendungen |
---|---|---|---|
Klasse 1 | ~99% Titan | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Duktilität | Chemische Verarbeitung, Schifffahrt, Medizin |
Klasse 2 | ~99% Titan | Gute Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit | Luft- und Raumfahrt, Chemie, Marine |
Stufe 3 | ~98,5% Titan | Eine höhere Festigkeit als die der Klasse 2, weniger Korrosionsbeständigkeit | Luft- und Raumfahrt, Flugzeugkomponenten |
Stufe 4 | ~98% Titan | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Luft- und Raumfahrt, Chemie, Struktur |
Stufe 5 | 90% Ti, 6% Al, 4% V | Ausgezeichnetes Gewichtsverhältnis, Korrosionsbeständigkeit | Luft- und Raumfahrt, Medizin, Hochleistungsgeräte |
Stufe 6 | 90% Ti, 5% Al, 2,5% Sn | Gute Festigkeit, Schweißbarkeit, Kaltbearbeitungseigenschaften | Luft- und Raumfahrt, Luftfahrzeuge, Hochtemperaturteile |
Stufe 7 | 99% Ti, 0,15% Pd | Überlegene Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren Umgebungen | Chemische Verarbeitung, Meereswesen |
Stufe 9 | 90% Ti, 3% Al, 2,5% V | Gute Festigkeit und Formbarkeit, kostengünstig | Luft- und Raumfahrt, Sportartikel, Automobilindustrie |
Stufe 12 | 90% Ti, 0,3% Mo, 0,8% Ni | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Schweißfähigkeit | Chemische Verarbeitung, Schifffahrt, Kraftwerke |
Stufe 23 | 90% Ti, 6% Al, 4% V (ELI) | Biokompatibel, stärker, ermüdungsbeständig | Medizinische Implantate, Luft- und Raumfahrt |
5. Spezifikation der ANSI B16.5 Klasse 150 Titanschweißhalsflansche:
ANSI B16.5 Klasse 150 Titanschweißhalsflansche | ||||||||||
Nom. Pfeifen Größe |
Das ist Flange Dia. | Flanschdicke | Hub Dia, auf der Basis. | Aufgehobenes Gesicht Dia. | Hub Dia. am Weld Point | - Nein. Ich weiß nicht. von Löcher |
- Das ist Dia. von Schrauben |
- Das ist nicht wahr. Boltkreis |
Langeweile - Das ist Dia. |
Länge Durch Hub |
1 / 2 | 3-1/2 | 7/16 | 1-3/16 | 1-3/8 | 0.84 | 4 | 1 / 2 | 2-3/8 | 0.62 | 1-7/8 |
3/4 | 3-7/8 | 1 / 2 | 1 bis 2 | 1-11/16 | 1.05 | 4 | 1 / 2 | 2-3/4 | 0.82 | 2-1/16 |
1 | 4-1/4 | 9/16 | 1-15/16 | 2 | 1.32 | 4 | 1 / 2 | 3-1/8 | 1.05 | 2-3/16 |
1-1/4 | 4-5/8 | 5/8 | 2-5/16 | 2/2 | 1.66 | 4 | 1 / 2 | 3-1/2 | 1.38 | 2-1/4 |
1 bis 2 | 5 | 11/16 | 2-9/16 | 2-7/8 | 1.90 | 4 | 1 / 2 | 3-7/8 | 1.61 | 2. 7. 16 |
2 | 6 | 3/4 | 3-1/16 | 3-5/8 | 2.38 | 4 | 5/8 | 4-3/4 | 2.07 | 2/2 |
2/2 | 7 | 7/8 | 3-9/16 | 4-1/8 | 2.88 | 4 | 5/8 | 5-1/2 | 2.47 | 2-3/4 |
3 | 7-1/2 | 15/16 | 4-1/4 | 5 | 3.50 | 4 | 5/8 | 6 | 3.07 | 2-3/4 |
3-1/2 | 8-1/2 | 15/16 | 4-13/16 | 5-1/2 | 4.00 | 8 | 5/8 | 7 | 3.55 | 2 - 13 - 16 |
4 | 9 | 15/16 | 5-5/16 | 6-3/16 | 4.50 | 8 | 5/8 | 7-1/2 | 4.03 | 3 |
5 | 10 | 15/16 | 6 bis 7 | 7-5/16 | 5.56 | 8 | 3/4 | 8-1/2 | 5.05 | 3-1/2 |
6 | 11 | 1 | 7-9/16 | 8-1/2 | 6.63 | 8 | 3/4 | 9/2 | 6.07 | 3-1/2 |
8 | 13/2 | 1-1/8 | 9.11.16 | 10-5/8 | 8.63 | 8 | 3/4 | 11-3/4 | 7.98 | 4 |
10 | 16 | 1-3/16 | 12 | 12-3/4 | 10.75 | 12 | 7/8 | 14/4 | 10.02 | 4 |
12 | 19 | 1-1/4 | 14-3/8 | 15 | 12.75 | 12 | 7/8 | 17 | 12.00 | 4-1/2 |
14 | 21 | 1-3/8 | 15-3/4 | 16/1/4 | 14.00 | 12 | 1 | 18-3/4 | 13.25 | 5 |
16 | 23/1/2 | 1-7/16 | 18 | 18/1/2 | 16.00 | 16 | 1 | 21-1/4 | 15.25 | 5 |
18 | 25 | 1-9/16 | 19. 7. 8 | 21 | 18.00 | 16 | 1-1/8 | 22-3/4 | 17.25 | 5-1/2 |
20 | 27. 1. 2 | 1-11/16 | 22 | 23 | 20.00 | 20 | 1-1/8 | 25 | 19.25 | 5-11/16 |
24 | 32 | 1-7/8 | 26-1/8 | 27-1/4 | 24.00 | 20 | 1-1/4 | 29/1/2 | 23.25 | 6 |
6. Herstellungsprozess von Schweißhalsflanschen:
Der Herstellungsprozess von Schweißhalsflanschen umfasst mehrere Schritte, die darauf abzielen, Rohstoffe in hochfeste Verbindungen zu verwandeln, die für Rohrleitungen geeignet sind.Schweißhalsflansche werden üblicherweise verwendet, um Rohre mit anderen Geräten oder Rohrleitungen zu verbindenHier ist eine detaillierte Beschreibung des Herstellungsprozesses für Schweißhalsflansche:
Der erste Schritt bei der Herstellung eines Schweißhalsflansches ist die Auswahl des geeigneten Materials.Die Wahl des Materials hängt von den Anforderungen der Anwendung ab, wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturleistung.
Nach der Auswahl des Materials wird der Metallbarren oder die Stahlplatte in die gewünschte Größe und Form eines kreisförmigen Leerplattes geschnitten.Die Größe und Dicke des Blankens hängen von den Designvorgaben der Flansche ab.Die Schneidmethoden umfassen typischerweise Scheren, Sägen oder Laserschneiden.
Der Rohstoff wird dann an eine Drehmaschine oder eine CNC-Maschine zur Verarbeitung zur Bildung der Grundform des Flansches geschickt.mit Drehung, Fräsen und Schleifen, um Präzision und Symmetrie zu gewährleisten.
Für größere Größen oder Flansche, die eine höhere Festigkeit erfordern, kann ein Schmiedeverfahren verwendet werden.Bei der Warmschmiede wird das Metall auf eine hohe Temperatur erhitzt und mit einem Hammer oder einem Druck in die Form eines Flansches geformtDas Schmieden kann die mechanischen Eigenschaften des Flansches verbessern und es erlaubt, höherem Druck standzuhalten.
Ein besonderes Merkmal von Schweißhalsflanschen ist ihr langer, spitzerer Hals, der so konzipiert ist, dass er an einem Rohr geschweißt wird.Das zentrale Loch für die Rohrverbindung wird auch in diesem Stadium erstellt, der dem Durchmesser des Rohres entspricht.
Nachdem der Flansch gebildet ist, wird er in der Regel einer Wärmebehandlung unterzogen, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften wie Härte und Festigkeit zu erreichen.Zu den üblichen Wärmebehandlungsmethoden gehören das Glühen oder NormalisierenDie Wärmebehandlung verbessert zudem die Schweißfähigkeit und sorgt für eine sichere Schweißung mit dem Rohr.
Sobald der Flansch verarbeitet ist, werden Oberflächenbehandlungen durchgeführt, um die Oberflächenqualität, das Aussehen und die Haltbarkeit zu verbessern.Zu den üblichen Oberflächenbehandlungen gehört das Sandstrahlen (um die Oberfläche zu reinigen und Verunreinigungen zu entfernen), Polieren (um das Erscheinungsbild zu verbessern und die Rauheit zu reduzieren) und Passivieren (insbesondere für Edelstahl, um Eisenfolien und andere Verunreinigungen zu entfernen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen).
Als nächstes müssen die Flansche durchbohrt werden, um mit anderen Flanschen oder Ausrüstung verbunden zu werden.Anzahl und Größe der Löcher hängen von den Flanschnormen und Druckbewertungsvorschriften abDie Einheitlichkeit und Präzision der Bohrungen sind entscheidend, um eine richtige Ausrichtung mit passenden Flanschen während der Montage zu gewährleisten.
Nach Fertigstellung der Flansche wird sie einer Reihe von Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsvorgaben entspricht.und zerstörungsfreie Prüfungen (z. B. Ultraschall- oder Röntgenprüfung), um sicherzustellen, dass keine inneren Defekte vorliegenDer Flansch wird auch Druckprüfungen unterzogen, um zu überprüfen, ob er den angegebenen Druck kann.
Nach Prüfung aller Prüfungen wird der Flansch gründlich gereinigt, um Öl, Abfälle oder andere Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozess zu entfernen.Säure-Reinigung, oder chemische Lösungen.
Alle geprüften und zugelassenen Schweißhalsflanschen werden verpackt und zur Lieferung an Kunden, Händler oder Verarbeitungsbetriebe vorbereitet.Diese Flansche werden für die Verbindung verschiedener Komponenten in Rohrleitungen verwendet.