Hohe Festigkeit: TA1 bietet eine hohe Zugfestigkeit, typischerweise zwischen 350-550 MPa.
Geringe Dichte: Im Vergleich zu anderen metallischen Werkstoffen hat TA1 eine geringere Dichte, was dazu beiträgt, die strukturelle Belastung zu reduzieren und die Materialeffizienz zu verbessern.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: TA1 weist eine gute Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Medien auf, darunter Atmosphäre, Meerwasser und feuchtes Chlor.
Gute Zähigkeit: TA1 behält eine gute Stabilität und Zähigkeit in verschiedenen Temperaturumgebungen bei.
Einfache Verarbeitbarkeit: TA1 kann durch verschiedene Verfahren wie Schmieden, Walzen und Ziehen leicht geformt und geschweißt werden, um Strukturkomponenten unterschiedlicher Formen und Größen herzustellen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Behält die Stabilität in verschiedenen Medien bei und zeichnet sich besonders in Meerwasser- und feuchten Chlorumgebungen aus.
Moderate mechanische Eigenschaften: Kombiniert hohe Festigkeit mit guter Plastizität, wodurch es leicht zu verarbeiten und zu formen ist.
Geringe Dichte: Im Vergleich zu anderen metallischen Werkstoffen erleichtert die geringere Dichte von TA2 das Leichtbau-Design.
Hervorragende Verarbeitungsleistung: Kann leicht kalt- und warmverformt und geformt werden, um komplexe Formherstellungsanforderungen zu erfüllen.
Breiter Anwendungsbereich: Aufgrund seiner überlegenen Eigenschaften wird TA2 häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Chemie, der Medizin und anderen Bereichen eingesetzt.
Höhere Festigkeit im Vergleich zu TA1 und TA2 mit überlegener mechanischer Festigkeit.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit mit stabiler Leistung in verschiedenen korrosiven Umgebungen.
Moderate Dichte, geeignet für vielfältige Anwendungsszenarien.
Hervorragende Verarbeitungsleistung, die die Herstellung durch mehrere Techniken ermöglicht.
Hervorragende mechanische Eigenschaften: Verfügt über hohe Zug- und Streckgrenze sowie gute Plastizität und Zähigkeit, geeignet für verschiedene Belastungsumgebungen.
Gute Korrosionsbeständigkeit: Behält die Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden, neutralen und reduzierenden Medien bei, anwendbar in mehreren korrosiven Umgebungen.
Starke Hochtemperaturleistung: Zeigt hohe Festigkeit und Kriechbeständigkeit bei 500-600 °C, geeignet für Hochtemperatur-Arbeitsbedingungen.
Gute Verarbeitungsleistung: Bietet ausgezeichnete Kalt- und Warmverformbarkeit, kann zu komplex geformten Komponenten geschmiedet, gewalzt oder extrudiert werden.
Leichtes Material: Mit einer Dichte von etwa 4,43-4,51 g/cm³ (leichter als Stahl), ideal für Leichtbaukonstruktionen.