Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Beleg auf Flansch |
MOQ: | 200 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 500 Tonne/Tonnen pro Monat |
Die folgende Tabelle beschreibt dieStandardmaßefürKlasse 300 Hochgefäß-Schweißhalsflansche (WNRF)über verschiedene nominale Rohrgrößen (NPS) hinweg, basierend auf den ASME-B16.5-Normen.
Nominale Rohrgröße (NPS) | Durchmesser des Boltkreises (BC) | Anzahl der Bolzen | Flanschdicke (T) | Gesichtsbreite (F) | Ausbohrung (ID) |
---|---|---|---|---|---|
Ein halbes Zoll. | 2.62" | 4 | 0.88" | 0.50" | 0.84" |
1 " | 3.25" | 4 | 1.00" | 0.56" | 1.05" |
2 " | 4.50" | 8 | 1.12" | 0.75" | 2.07" |
4" | 7.00" | 8 | 1.56" | 1.00" | 4.09" |
6" | 9.00" | 12 | 1.81" | 1.25" | 6.13" |
12" | 14.00" | 16 | 2.44" | 1.50" | 12.13" |
24" | 22.00" | 20 | 3.13" | 2.00" | 24.13" |
Hier ist eine detailliertere Tabelle zum Vergleich derEigenschaften des MaterialsvonKlasse 1undKlasse 2Titallegierungen, die üblicherweise bei der Herstellung von hochgehebenen Schweißhalsflanschen der Klasse 300 (WNRF) verwendet werden.
Eigentum | Titanium der Klasse 1 | Titan der Klasse 2 |
---|---|---|
Zusammensetzung | 990,5% reines Titan | Titanium mit geringen Mengen an Eisen und Sauerstoff |
Zugfestigkeit (ksi) | 35 bis 45 ksi | 50 bis 60 ksi |
Leistungsstärke (ksi) | 20 bis 30 ksi | 40 bis 50 ksi |
Verlängerung | 24% | 20% |
Härte (Brinell) | 120 | 140 |
Dichte (g/cm3) | 4.51 | 4.51 |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet, vor allem in Süßwasser und Meereswasser | Ausgezeichnet, überlegen in Chloridumgebungen |
Anwendungen | Weniger anspruchsvolle, nicht unter Druck befindliche Systeme | Hochdrucksysteme, Industriewasserversorgung |
Die richtige Auswahl der Schrauben und die Anwendung des Drehmoments sind unerlässlich, um eine sichere, undichte Verbindung zwischen Flanschen zu gewährleisten.Schraubgrößeund dieDrehmomentwertefürKlasse 300mit einer Breite von mehr als 20 mm,Klasse 1undTitan der Klasse 2.
Nominale Rohrgröße (NPS) | Schraubgröße (Zoll) | Anzahl der Bolzen | Drehmoment (ft-lbs) |
---|---|---|---|
Ein halbes Zoll. | 5/8" | 4 | 40 bis 50 |
1 " | 3/4 Zoll. | 4 | 50 bis 70 |
2 " | 7/8" | 8 | 70 bis 90 |
4" | 1-1/8" | 8 | 100 bis 120 |
6" | 1-1/4" | 12 | 130 bis 160 |
12" | 1 bis 2 Zoll. | 16 | 200 bis 250 |
24" | 1-3/4" | 20 | 350 bis 400 |
Der Nenndruck einesFlansche der Klasse 300Der Druck, den der Flansch sicher aushalten kann, wird hier unten angezeigt.DruckbewertungTabelle fürKlasse 1undTitan der Klasse 2Flansche auf der Grundlage derASME B16.5 Klasse 300Standard.
Nominale Rohrgröße (NPS) | Nenndruck (psi) |
---|---|
Ein halbes Zoll. | 740 |
1 " | 740 |
2 " | 740 |
4" | 740 |
6" | 740 |
12" | 740 |
24" | 740 |
Während beideKlasse 1undFlanzen aus Titan der Klasse 2Sie bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, es gibt in der Regel einen Unterschied inMaterialkostenNachstehend ein allgemeiner Kostenvergleich basierend auf der Materialauswahl:
Materialqualität | Kosten pro Pfund(USD) | Geschätzte Flanschkosten(für 6" NPS) |
---|---|---|
Titanium der Klasse 1 | 10 bis 12 Dollar | $300 bis $450 |
Titan der Klasse 2 | $12-$15 | $350 bis $500 |
DieASME B16.5 Klasse 300 Hochgefässte geschweißte Halsflanzen (WNRF)ausKlasse 1undTitan der Klasse 2sind ideale Wahl fürWasserversorgungssystemedie zuverlässige, korrosionsbeständige und hochfeste Bauteile erfordern.eine umfassende Anleitung für Ingenieure und Konstrukteure bei der Auswahl des richtigen Flanschtyps für ihre spezifischen Anwendungen.
Durch die Wahl der geeignetenTitan der Klasse 1 oder 2Auf der Grundlage der Anforderungen des Systems und unter Berücksichtigung der Kosten, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit können die Konstrukteure die Langlebigkeit und Effizienz des Wasserversorgungssystems gewährleisten.