Markenbezeichnung: | LHTi,China |
Modellnummer: | Flanke aus Titan |
MOQ: | 100 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/P, D/A, Western Union, T/T, , MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Stück pro Monat |
Schweißhalsflansche ASME B16.5 Titanium-Erhöhungswand WNRF Klasse 150 für die chemische Industrie
Unsere Titanflansche werden unter Verwendung verschiedener Verfahren hergestellt, einschließlich Gießen, Schmieden und Präzisionsbearbeitung, um sicherzustellen, dass sie den strengen Industriestandards für Qualität und Haltbarkeit entsprechen.Erhältlich in maßgeschneiderten Größen, bieten diese Flansche eine einfache Installation in Rohrleitungen und -anlagen und garantieren eine sichere und undichte Verbindung.
Speziell entwickelt, um höchste technische Präzision zu gewährleisten, übertreffen unsere Titan-Flanzen ihre Leistung.Sie sind so konzipiert, daß sie Korrosion effektiv und hohen Temperaturen und Druck standhalten, die sie für anspruchsvolle Umgebungen besonders geeignet machen.
Für uns ist die Sicherheit des Transports von größter Bedeutung. Deshalb verpacken wir unsere Titanflanzen sorgfältig in robuste Holzkästen und Paletten.Diese Verpackung schützt die Flansche nicht nur während des Transports, sondern erleichtert auch die Handhabung und Installation bei der Ankunft.
Unsere Titanflansche finden Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Rohrleitungen, Erdöl und Chemie.und sonstige AusrüstungDie durch die Eigenschaften des Titans erzeugte Haltbarkeit sorgt dafür, daß diese Flansche den in diesen Industrien vorherrschenden harten Bedingungen standhalten und eine zuverlässige, langfristige Leistung gewährleisten.
Zusammenfassend stellen unsere Titanium-Schweiß-Halsflanzen die ultimative Lösung für Rohrleitungen, Erdöl- und Chemieindustrie dar.Präzisionstechnik, und anpassbare Größen, bieten eine robuste, undichte Verbindung, die herausfordernden Umgebungen standhält.Bestellen Sie noch heute Ihre Titaniumflansche, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erleben, die unsere Produkte ausmachen..
Titanlegierungen sind bekannt für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, besonders in aggressiven Umgebungen wie Meerwasser, Chlor und Säuren.Ideal für die Luft- und Raumfahrt, chemische Verarbeitung und Offshore-Anwendungen.
Zu den in Flanschen verwendeten Titanlegierungen gehören Titan der Klasse 2 (kommerziell reines Titan) und Titan der Klasse 5 (Ti-6Al-4V, eine Legierung mit Aluminium und Vanadium zur erhöhten Festigkeit).
Titanflansche bieten in der Regel Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen, in denen Edelstahl ausfallen könnte oder teurere und schwerere Materialien benötigt.
3. ASME B16.5 Klasse 2 Titan-Industrieflansche WNRF Klasse 150
Titaniumflansche der Klasse 2 sind bekannt für ihre hohe Festigkeit und außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit.reagiert leicht mit Sauerstoff in der Luft und bildet einen dichten Oxidfilm auf seiner OberflächeDiese Titanoxid-Schicht besitzt eine robuste Härte und Korrosionsbeständigkeit und verhindert so eine weitere Reaktion mit anderen chemischen Elementen.
Um diese Eigenschaften weiter zu verbessern, werden unsere Titanprodukte einer speziellen Beimetzungsbehandlung unterzogen.Bei dieser Behandlung wird das Titan in eine sorgfältig zusammengesetzte Lösung aus Salpetersäure und Fluorwassersäure eingetaucht.Der Beikartungsprozess dient mehreren wichtigen Zwecken:
Oberflächenglättung:Es glättet die Oberfläche des Titans und sorgt dafür, dass es den strengen Anforderungen an die Oberflächenveredelung entspricht.Diese Glatzigkeit verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern fördert auch eine bessere Dichtung, wenn die Flansche installiert wird.
Verdickung der Oxidschicht:Eine dickere Oxidschicht trägt wesentlich zur Korrosionsbeständigkeit der Flansche bei.einen überlegenen Schutz vor korrosiven Umgebungen bietet.
Durch die sorgfältige Kontrolle des Beikartungsprozesses optimieren wir die Leistung von Titanflanschen der Klasse 2 für Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist.,In der Marine oder in anderen anspruchsvollen Branchen erhalten unsere Titanflansche ihre Integrität und Funktionalität über längere Zeit hinweg.
4. Spezifikation der ANSI B16.5 Klasse 150 Titanschweißhalsflansche
ANSI B16.5 Klasse 150 Titanschweißhalsflansche | ||||||||||
Nom. Pfeifen Größe |
Das ist Flange Dia. | Flanschdicke | Hub Dia, auf der Basis. | Aufgehobenes Gesicht Dia. | Hub Dia. am Weld Point | - Nein. Ich weiß nicht. von Löcher |
- Das ist Dia. von Schrauben |
- Das ist nicht wahr. Boltkreis |
Langeweile - Das ist Dia. |
Länge Durch Hub |
1 / 2 | 3-1/2 | 7/16 | 1-3/16 | 1-3/8 | 0.84 | 4 | 1 / 2 | 2-3/8 | 0.62 | 1-7/8 |
3/4 | 3-7/8 | 1 / 2 | 1 bis 2 | 1-11/16 | 1.05 | 4 | 1 / 2 | 2-3/4 | 0.82 | 2-1/16 |
1 | 4-1/4 | 9/16 | 1-15/16 | 2 | 1.32 | 4 | 1 / 2 | 3-1/8 | 1.05 | 2-3/16 |
1-1/4 | 4-5/8 | 5/8 | 2-5/16 | 2/2 | 1.66 | 4 | 1 / 2 | 3-1/2 | 1.38 | 2-1/4 |
1 bis 2 | 5 | 11/16 | 2.9.16 | 2-7/8 | 1.90 | 4 | 1 / 2 | 3-7/8 | 1.61 | 2. 7. 16 |
2 | 6 | 3/4 | 3-1/16 | 3-5/8 | 2.38 | 4 | 5/8 | 4-3/4 | 2.07 | 2/2 |
2/2 | 7 | 7/8 | 3-9/16 | 4-1/8 | 2.88 | 4 | 5/8 | 5-1/2 | 2.47 | 2-3/4 |
3 | 7-1/2 | 15/16 | 4-1/4 | 5 | 3.50 | 4 | 5/8 | 6 | 3.07 | 2-3/4 |
3-1/2 | 8-1/2 | 15/16 | 4-13/16 | 5-1/2 | 4.00 | 8 | 5/8 | 7 | 3.55 | 2 - 13 - 16 |
4 | 9 | 15/16 | 5-5/16 | 6-3/16 | 4.50 | 8 | 5/8 | 7-1/2 | 4.03 | 3 |
5 | 10 | 15/16 | 6 bis 7 | 7-5/16 | 5.56 | 8 | 3/4 | 8-1/2 | 5.05 | 3-1/2 |
6 | 11 | 1 | 7-9/16 | 8-1/2 | 6.63 | 8 | 3/4 | 9/2 | 6.07 | 3-1/2 |
8 | 13/2 | 1-1/8 | 9.11.16 | 10-5/8 | 8.63 | 8 | 3/4 | 11-3/4 | 7.98 | 4 |
10 | 16 | 1-3/16 | 12 | 12-3/4 | 10.75 | 12 | 7/8 | 14/4 | 10.02 | 4 |
12 | 19 | 1-1/4 | 14-3/8 | 15 | 12.75 | 12 | 7/8 | 17 | 12.00 | 4-1/2 |
14 | 21 | 1-3/8 | 15-3/4 | 16/1/4 | 14.00 | 12 | 1 | 18-3/4 | 13.25 | 5 |
16 | 23/1/2 | 1-7/16 | 18 | 18/1/2 | 16.00 | 16 | 1 | 21-1/4 | 15.25 | 5 |
18 | 25 | 1-9/16 | 19-7/8 | 21 | 18.00 | 16 | 1-1/8 | 22-3/4 | 17.25 | 5-1/2 |
20 | 27. 1. 2 | 1-11/16 | 22 | 23 | 20.00 | 20 | 1-1/8 | 25 | 19.25 | 5-11/16 |
24 | 32 | 1-7/8 | 26-1/8 | 27-1/4 | 24.00 | 20 | 1-1/4 | 29/1/2 | 23.25 | 6 |
5. Titangehalte:
Titanium-Schweißhalsflansche werden aufgrund ihrer Festigkeit, ihres leichten Gewichts und ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig in Rohrleitungen verwendet.jeweils für bestimmte Anwendungen und Umgebungen zugeschnitten.
Grade 1-Titan: Bekannt für seine hohe Duktilität ist Grade 1-Titan das weichste und formbarste aller kommerziell reinen Titangruppen.Es wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, die eine überlegene Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen wie der chemischen Verarbeitungsindustrie erfordern..
Titangrad 2: Dies ist die am weitesten verbreitete Titangradart, die eine gute Balance zwischen Festigkeit und Duktilität bietet und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist.Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, einschließlich Flanschen für Rohrleitungen.
Titangehalt 5 (Ti 6Al-4V): Dies ist eine Legierung und die am häufigsten verwendete aller Titanlegierungen.Titan der Klasse 5 wird in hochfesten Anwendungen verwendet, bei denen sowohl Wärme- als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
Klasse 7 Titanium: Mit ausgezeichneter Schweißbarkeit und Herstellbarkeit umfasst diese Klasse Palladium für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit,vor allem gegen reduzierende Säuren und lokalisierte Angriffe in heißen Halogeniden.
Grade 12 Titan: Diese Klasse bietet im Vergleich zu anderen kommerziell reinen Klassen eine verbesserte Wärmebeständigkeit und Festigkeit.
Klasse 23 Titan (Ti 6Al-4V ELI): Diese Klasse ist der Klasse 5 ähnlich, weist jedoch sehr geringe Zwischenschichten (ELI) auf, was sie für eine höhere Bruchfestigkeit und eine verbesserte Duktilität bevorzugt.Es wird häufig in medizinischen Anwendungen verwendet und eignet sich auch für Flansche in kritischen, High-End-Anwendungen.
6. Inspektionen von Titanschweißhalsflanschen
Visuelle Prüfung (VT): Hierbei wird die Oberfläche des Schweißes und der Flansche visuell untersucht, um sichtbare Defekte wie Risse, Porosität oder unsachgemäße Schweißprofile zu erkennen.
Ultraschallprüfung (UT): Bei dieser Technik werden mit Hochfrequenz-Schallwellen innere Defekte im Material wie Löcher, Einschlüsse oder Risse nachgewiesen.Es ist besonders nützlich für dickere Abschnitte von Titan-Schweiß.
Radiographische Prüfung (RT): Diese Methode verwendet Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen, um Bilder der inneren Struktur von Schweiß und Flansch zu erzeugen.Es ist wirksam, um interne Defekte zu erkennen und die Schweißqualität zu bewerten..
Magnetische Partikelprüfung (MT): MT wird verwendet, um Oberflächen- und nahe Oberflächenfehler in ferromagnetischen Materialien zu erkennen.Diese Methode ist möglicherweise nur dann anwendbar, wenn magnetische Materialien in der Nähe oder Beschichtungen vorhanden sind, die magnetisiert werden können..
Penetrant Testing/Dye Penetrant (PT): PT beinhaltet das Auftragen eines Farbstoffpenetrants auf die Oberfläche des Schweißes und anschließend das Entfernen von überschüssigem Farbstoff, um oberflächenbrechende Defekte aufzudecken.Diese Methode ist nützlich, um kleine Risse zu erkennen, Porosität und Lecks.
Wirbelstromprüfung (ET): ET verwendet elektromagnetische Induktion, um Oberflächen- und Oberflächenfehler in leitfähigen Materialien wie Titan zu erkennen.und Materialveränderungen.
Akustische Emission (AE): Bei der Überwachung der akustischen Emissionen von einem Material unter Belastung werden Veränderungen nachgewiesen, die auf Mängel wie Risse oder Lecks hinweisen.Es kann sowohl für Schweiß als auch für die Inspektion von Grundstoffen verwendet werden.