Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Schweißhalsflansche aus Titan |
MOQ: | 5 bis 10 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Stück pro Monat |
Titan-Vorschweißflansch ASME B16.5 Klasse 150 Ti Gr2 Gr5 Gr7, erhöhte Dichtfläche WNRF für Rohrleitungsanwendungen
1.Produkteinführung des ASME B16.5 Titan-Aufsteckflansches
Unsere Titanflansche werden sorgfältig durch Gießen, Schmieden und Präzisionsbearbeitungsverfahren hergestellt, um sicherzustellen, dass sie den strengen Industriestandards für Qualität und Haltbarkeit entsprechen. Diese Flansche sind in Sondergrößen erhältlich und für die einfache Installation an Rohrleitungssystemen und -geräten konzipiert. Sie gewährleisten eine sichere, leckagefreie Verbindung.
Unsere Titan-Gewindeflansche wurden nach höchsten Standards der Feinmechanik gefertigt und bieten außergewöhnliche Leistung. Sie sind optimiert, um Korrosion effektiv zu widerstehen und hohen Temperaturen und Drücken standzuhalten, wodurch sie sich hervorragend für anspruchsvolle Umgebungen eignen.
Wir legen Wert auf einen sicheren Transport, indem wir unsere Titanflansche sicher in robusten Holzkisten und Paletten verpacken. Diese Verpackung schützt die Flansche nicht nur während des Transports, sondern erleichtert auch die Handhabung und Installation bei der Ankunft.
Unsere Titanflansche werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter Pipelines, Erdöl und Chemikalien. Sie sind so konstruiert, dass sie zuverlässige, leckagefreie Verbindungen zwischen Rohren, Ventilen und anderen Geräten herstellen. Die inhärente Haltbarkeit von Titan stellt sicher, dass diese Flansche den in diesen Branchen vorherrschenden harten Bedingungen standhalten und eine zuverlässige, langfristige Leistung gewährleisten.
ATitan-Vorschweißflansch, das den ANSI B16.5-Standards entspricht, ist ein hochspezialisierter Flansch, der hauptsächlich wegen seiner außergewöhnlichen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit verwendet wird. Dieser Flanschtyp ist zum Anschweißen an das Ende eines Rohrleitungssystems vorgesehen und bietet eine robuste und sichere Verbindung, die für Hochdruckanwendungen unerlässlich ist. Hier finden Sie eine detaillierte Einführung in die Funktionen und Vorteile vonTitan-Vorschweißflansche:
2. Güteklassen für ASME B16.5 Titan-Vorschweißflansche Klasse 300
Titan-Vorschweißflanschewerden aufgrund ihrer Festigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig in Rohrleitungssystemen verwendet. Diese Flansche sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die jeweils auf bestimmte Anwendungen und Umgebungen zugeschnitten sind.
Titan Klasse 1:Titan der Güteklasse 1 ist für seine hohe Duktilität bekannt und von allen handelsüblichen Titansorten die weichste und formbarste. Es wird hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die eine überragende Korrosionsbeständigkeit erfordern, beispielsweise in der chemischen Verarbeitungsindustrie.
Titan Klasse 2:Dies ist die am häufigsten verwendete Titansorte. Sie bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität sowie eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Sie wird in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt, darunter Flansche für Rohrleitungssysteme.
Titan Klasse 5 (Ti 6Al-4V):Dies ist eine legierte Qualität und die am häufigsten verwendete Titanlegierung. Sie erhöht die Festigkeit der Flansche im Vergleich zu reinen Titanqualitäten erheblich. Titan der Qualität 5 wird in hochfesten Anwendungen verwendet, bei denen sowohl Hitze- als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
Titan Güteklasse 7:Diese Güteklasse zeichnet sich durch hervorragende Schweiß- und Verarbeitbarkeit aus und enthält Palladium für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber reduzierenden Säuren und lokalen Angriffen durch heiße Halogenide.
Titan Güteklasse 12:Diese Güte bietet im Vergleich zu anderen handelsüblichen Güten eine höhere Hitzebeständigkeit und Festigkeit. Sie weist außerdem eine gute Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.
Titan Grad 23 (Ti 6Al-4V ELI):Diese Güte ist Güte 5 ähnlich, weist jedoch einen besonders niedrigen Interstitialgehalt (ELI) auf, was sie aufgrund ihrer höheren Bruchzähigkeit und verbesserten Duktilität vorzuziehen macht. Sie wird häufig in medizinischen Anwendungen eingesetzt und eignet sich auch für Flansche in kritischen High-End-Anwendungen.
3.Spezifikationen für ASME B16.5 Calss 300 Titan-Vorschweißflansch
Rohr | Flanschdaten | Hub-Daten | Erhobenes Gesicht | Bohrdaten | Gewicht | |||||||
Nennweite des Rohres
|
A | B | C | D | E | F | G | H | ICH | J | ||
Außendurchmesser | Gesamtdurchmesser | Innendurchmesser | Flanschdicke min. | Gesamtlänge | Durchmesser an der Schweißnaht | Nabendurchmesser | Gesichtsdurchmesser |
Anzahl der Löcher
|
Bolzenlochdurchmesser | Durchmesser des Lochkreises | kg/Stück | |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
In mm |
|||
1/2 | 0,840 21,30 | 3,750 95,20 | 0,620 15,70 | 0,560 14.20 |
2,060 52,30 | 0,840 21,30 | 1.500 38,10 | 1.380 35,00 | 4 | 0,620 15,70 | 2,620 66,55 | 0,75 |
3/4 | 1.050 26.70 | 4,620 117,3 | 0,820 20,80 | 0,620 15,70 |
2,250 57,15 | 1.050 26.70 | 1.880 47.70 | 1.690 42.90 | 4 | 0,750 19,00 | 3,250 82,50 | 1.26 |
1 | 1,315 33,40 | 4,880 123,9 | 1.050 26.70 | 0,690 17,50 |
2.440 62.00 | 1,320 33,50 | 2,120 53,80 | 2.000 50,80 | 4 | 0,750 19,00 | 3.500 88,90 | 1,52 |
11/4 | 1,660 42,20 | 5,250 133,3 | 1,380 35,10 | 0,750 19.00 |
2.560 65.00 | 1,660 42,20 | 2.500 63.50 | 2.500 63.50 | 4 | 0,750 19,00 | 3,880 98,50 | 2.03 |
11/2 | 1.900 48,30 | 6,120 155,4 | 1,610 40,90 | 0,810 20,60 |
2,690 68,30 | 1.900 48,30 | 2,750 69,85 | 2,880 73,15 | 4 | 0,880 22,30 | 4.500 114,3 | 2,89 |
2 | 2,375 60,30 | 6.500 165,1 | 2,070 52,60 | 0,880 22.30 |
2,750 69,85 | 2,380 60,45 | 3.310 84.00 | 3,620 91,90 | 8 | 0,750 19,00 | 5.000 127,0 | 3.40 |
21/2 | 2.875 73.00 | 7.500 190,5 | 2,470 62,70 | 1.000 25,40 |
3.000 76,20 | 2,880 73,15 | 3,940 100,0 | 4,120 104,6 | 8 | 0,880 22,30 | 5,880 149,3 | 5.17 |
3 | 3.500 88,90 | 8,250 209,5 | 3.070 78.00 | 1.120 28,40 |
3,120 79,25 | 3.500 88,90 | 4,620 117,3 | 5.000 127,0 | 8 | 0,880 22,30 | 6,620 168,1 | 6,93 |
31/2 | 4.000 101,6 | 9.000 228,6 | 3,550 90,20 | 1.190 30.20 |
3.190 81.00 | 4.000 101,6 | 5,250 133,3 | 5.500 139,7 | 8 | 0,880 22,30 | 7,250 184,1 | 8,67 |
4 | 4.500 114,3 | 10,00 254,0 | 4,030 102,4 | 1.250 31,70 |
3,380 85,80 | 4.500 114,3 | 5,750 146,0 | 6,190 157,2 | 8 | 0,880 22,30 | 7,880 200,1 | 11.2 |
5 | 5,563 141,3 | 11,00 279,4 | 5,050 128,3 | 1.380 35,00 |
3,880 98,50 | 5,560 141,2 | 7.000 177,8 | 7,310 185,7 | 8 | 0,880 22,30 | 9,250 234,9 | 15.1 |
6 | 6,625 168,3 | 12,50 317,5 | 6,070 154,2 | 1.440 36,50 |
3,880 98,50 | 6,630 168,4 | 8,120 206,2 | 8.500 215,9 | 12 | 0,880 22,30 | 10,62 269,7 | 19.1 |
8 | 8,625 219,1 | 15,00 381,0 | 7,980 202,7 | 1.620 41.10 |
4,380 111,2 | 8,630 219,2 | 10,25 260,3 | 10,62 269,7 | 12 | 1.000 25,40 | 13,00 330,2 | 29,9 |
10 | 10,75 273,0 | 17,50 444,5 | 10,02 254,5 | 1.880 47,70 |
4,620 117,3 | 10,75 273,0 | 12,62 320,5 | 12,75 323,8 | 16 | 1,120 28,40 | 15,25 387,3 | 42,7 |
12 | 12,75 323,8 | 20,50 520,7 | 12,00 304,8 | 2.000 50,80 |
5,120 130,0 | 12,75 323,8 | 14,75 374,6 | 15,00 381,0 | 16 | 1,250 31,70 | 17,75 450,8 | 61,8 |
14 | 14,00 355,6 | 23,00 584,2 |
Vom Käufer anzugeben
|
2.120 53,80 |
5,620 142,7 | 14,00 355,6 | 16,75 425,4 | 16,25 412,7 | 20 | 1,250 31,70 | 20,25 514,3 | 85,8 |
16 | 16,00 406,4 | 25,50 647,7 | 2.250 57,15 |
5,750 146,0 | 16,00 406,4 | 19,00 482,6 | 18,50 469,9 | 20 | 1.380 35,00 | 22,50 571,5 | 106 | |
18 | 18,00 457,2 | 28,00 711,2 | 2.380 60,45 |
6,250 158,7 | 18,00 457,2 | 21,00 533,4 | 21,00 533,4 | 24 | 1.380 35,00 | 24,75 628,6 | 131 | |
20 | 20,00 508,0 | 30,50 774,7 | 2.500 63,50 |
6,380 162,0 | 20,00 508,0 | 23,12 587,2 | 23,00 584,2 | 24 | 1.380 35,00 | 27,00 685,8 | 158 | |
24 | 24,00 609,6 | 36,00 914,4 | 2,750 69,85 |
6,620 168,1 | 24,00 609,6 | 27,62 701,5 | 27,25 692,1 | 24 | 1,620 41,10 | 32,00 812,8 |
4. Vorteile von ASME B16.5 Titan-Vorschweißflanschen:
Titan-Vorschweißflanschebieten eine Reihe von Vorteilen, die sie in verschiedenen industriellen Anwendungen, in denen Leistung und Haltbarkeit entscheidend sind, sehr begehrt machen.
Korrosionsbeständigkeit: Titan-Vorschweißflanschesind selbst in aggressiven Umgebungen wie Seewasser, Säuren und Chloriden äußerst korrosionsbeständig. Dadurch eignen sie sich ideal für Branchen wie die chemische Verarbeitung, die Schifffahrt sowie die Offshore-Öl- und Gasförderung, in denen Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht:Titan hat ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, wodurch Titan-Vorschweißflansche robust und langlebig sind und dennoch leicht bleiben. Dies ist bei Anwendungen von Vorteil, bei denen eine Gewichtsreduzierung erwünscht ist, ohne dabei Festigkeit und Leistung zu beeinträchtigen.
Hohe Temperaturbeständigkeit: Vorschweißflansche aus Titankönnen hohen Temperaturen standhalten, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren. Sie behalten ihre Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen und sind daher für Anwendungen mit Hitze und Temperaturwechseln geeignet.
Biokompatibilität:Titan ist biokompatibel und ungiftig, weshalb sich Vorschweißflansche aus Titan für den Einsatz in der Medizintechnik, der Arzneimittelherstellung und der Lebensmittelverarbeitung eignen, wo die Produktreinheit von entscheidender Bedeutung ist.
Langlebigkeit und Haltbarkeit:Titan ist für seine Robustheit und lange Lebensdauer bekannt. Titan-Vorschweißflansche weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ermüdung, Erosion und Verschleiß auf, was im Laufe der Zeit zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten beiträgt.
Hervorragende Dichtungseigenschaften:Die glatte Oberfläche von Titan-Vorschweißflanschen, die durch Beizen oder spanende Bearbeitung erreicht wird, ermöglicht eine hervorragende Abdichtung mit Dichtungen oder anderen Verbindungskomponenten. Dies hilft, Leckagen zu vermeiden und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in kritischen Anwendungen.
Kompatibilität mit anderen Metallen: Titan-Vorschweißflanschelässt sich leicht schweißen oder mit anderen Metallen wie Edelstahl oder Kohlenstoffstahl kombinieren, was vielseitiges Design und Kompatibilität mit vorhandenen Systemen ermöglicht.
5. ASME B16.5 Temperaturbeständigkeit von Titan-Vorschweißflanschen
ANSI B16.5 | Druckbewertung von Titanflanschen | ||||||
Temperatur °F | Baureihe 150 | Klasse 300 | Klasse 400 | Klasse 600 | Klasse 900 | Klasse 1500 | Klasse 2500 |
-20 bis 100 | 275 | 720 | 960 | 1440 | 2160 | 3600 | 6000 |
200 | 230 | 600 | 800 | 1200 | 1800 | 3000 | 5000 |
300 | 205 | 540 | 720 | 1080 | 1620 | 2700 | 4500 |
400 | 190 | 495 | 660 | 995 | 1490 | 2485 | 4140 |
500 | 170 | 465 | 620 | 930 | 1395 | 2330 | 3880 |
600 | 140 | 435 | 580 | 875 | 1310 | 2185 | 3640 |
650 | 125 | 430 | 575 | 860 | 1290 | 2150 | 3580 |
700 | 110 | 425 | 565 | 850 | 1275 | 2125 | 3540 |
750 | 95 | 415 | 555 | 830 | 1245 | 2075 | 3460 |
800 | 80 | 405 | 540 | 805 | 1210 | 2015 | 3360 |
850 | 65 | 395 | 530 | 790 | 1190 | 1980 | 3300 |
900 | 50 | 390 | 520 | 780 | 1165 | 1945 | 3240 |
950 | 35 | 380 | 510 | 765 | 1145 | 1910 | 3180 |
1000 | 20 | 320 | 430 | 640 | 965 | 1605 | 2675 |
1050 | 20 | 310 | 410 | 615 | 925 | 1545 | 2570 |
1100 | 20 | 255 | 345 | 515 | 770 | 1285 | 2145 |
1150 | 20 | 200 | 265 | 400 | 595 | 995 | 1655 |
1200 | 20 | 155 | 205 | 310 | 465 | 770 | 1285 |
1250 | 20 | 115 | 150 | 225 | 340 | 565 | 945 |
1300 | 20 | 85 | 115 | 170 | 255 | 430 | 715 |
1350 | 20 | 60 | 80 | 125 | 185 | 310 | 515 |
1400 | 20 | 50 | 65 | 95 | 145 | 240 | 400 |
1450 | 15 | 35 | 45 | 70 | 105 | 170 | 285 |
1500 | 10 | 25 | 35 | 55 | 80 | 135 | 230 |
6. Pakete mit Titan-Vorschweißflanschen
Rostschutz
7. Inspektion von Titan-Vorschweißflanschen
Visuelle Prüfung (VT):Dabei wird die Oberfläche der Schweißnaht und des Flansches visuell überprüft, um sichtbare Defekte wie Risse, Porosität oder falsche Schweißprofile zu erkennen.
Ultraschallprüfung (UT):Bei dieser Technik werden hochfrequente Schallwellen verwendet, um innere Defekte im Material zu erkennen, wie etwa Hohlräume, Einschlüsse oder Risse. Sie ist besonders nützlich für dickere Abschnitte von Titanschweißnähten.
Röntgenprüfung (RT):Bei dieser Methode werden Röntgen- oder Gammastrahlen verwendet, um Bilder der inneren Struktur von Schweißnaht und Flansch zu erzeugen. Sie eignet sich gut zum Erkennen innerer Defekte und zur Beurteilung der Schweißqualität.
Magnetpulverprüfung (MT):MT wird verwendet, um Oberflächen- und oberflächennahe Defekte in ferromagnetischen Materialien zu erkennen. Da Titan jedoch nicht ferromagnetisch ist, ist diese Methode möglicherweise nicht anwendbar, es sei denn, es befinden sich magnetische Materialien in der Nähe oder Beschichtungen, die magnetisiert werden können.
Eindringprüfung/Farbeindringprüfung (PT):Beim PT wird ein Farbeindringmittel auf die Oberfläche der Schweißnaht aufgetragen und anschließend überschüssige Farbe entfernt, um Oberflächendefekte sichtbar zu machen. Diese Methode ist nützlich, um kleine Risse, Porosität und Lecks zu erkennen.
Wirbelstromprüfung (ET):ET nutzt elektromagnetische Induktion, um Oberflächen- und oberflächennahe Defekte in leitfähigen Materialien wie Titan zu erkennen. Es ist nützlich, um Korrosion, Risse und Abweichungen in den Materialeigenschaften zu erkennen.
Schallemission (AE):Bei der AE werden die Schallemissionen eines unter Spannung stehenden Materials überwacht, um Veränderungen zu erkennen, die auf Defekte wie Risse oder Lecks hinweisen. Sie kann sowohl für die Schweißnaht- als auch für die Grundmaterialprüfung verwendet werden.