logo

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Flanke aus Titan
Created with Pixso.

Titanplattenflansche DIN 2503 Gr1 Gr2 Gr7 PN40 Plattenflansche mit erhöhtem Gesicht Flansche Rohrflansche Platte für Rohrleitungen

Titanplattenflansche DIN 2503 Gr1 Gr2 Gr7 PN40 Plattenflansche mit erhöhtem Gesicht Flansche Rohrflansche Platte für Rohrleitungen

Markenbezeichnung: LHTi
Modellnummer: Titanplatte
MOQ: 10 Stück
Preis: verhandelbar
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsfähigkeit: 5000 Stück pro Monat
Einzelheiten
Herkunftsort:
Baoji, Shaanxi, China
Zertifizierung:
ISO9001,CE,etc
Produktstandard:
DIN 2503 Flansche aus Titanplatte
Druck:
PN 40
Verfahren:
Werfen, Schmieden, maschinelle Bearbeitung, etc.
Oberflächenbehandlung:
Polerieren, Sandstrahlen, Anodieren usw.
Materialien:
Gr1 Gr2 Gr5 Gr7 Gr12 Gr23 usw.
Dichtungsfläche:
HF, FF, TG, RJ usw.
Abmessungen:
DN15-DN1200
Anwendung:
Öl- und Gasleitungen, chemische Anlagen, Stromerzeugungsanlagen und Raffinerien
Verpackung Informationen:
Faltschachtel oder Palette, oder nach Ihren Anforderungen
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
5000 Stück pro Monat
Hervorheben:

DIN 2503 Flansche aus Titanplatte

,

Flansche aus Titanplatte Gr7

,

PN40-Flanzen aus Titanplatten

Produktbeschreibung

Titanplattenflansche DIN 2503 Gr1 Gr2 Gr7 PN40 Plattenflansche mit erhöhtem Gesicht Flansche Rohrflansche Platte für Rohrleitungen

 

1.Produkt Einführung von DIN2503 Titanplattenflansche

 

Titanflanschen, die aus Titanlegierungen hergestellt werden, sind in verschiedenen Branchen für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften sehr geschätzt.hohe Festigkeits-GewichtsverhältnisSie sind in rauen Umgebungen, in denen chemische Korrosion ein Problem darstellt, hervorragend, was sie in Industriezweigen wie Erdöl, chemische Verarbeitung,und andere, die eine robuste Materialleistung erfordern.

 

Der Schlüssel zu ihrem Nutzen ist die angeborene Korrosionsbeständigkeit von Titan, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit unter schwierigen Betriebsbedingungen gewährleistet.Titanflansche weisen außerdem eine ausgezeichnete Ermüdungs- und Kriechfestigkeit aufDie einfache Bearbeitung und Montage erhöht ihre Attraktivität weiter.Bereitstellung praktischer Lösungen für verschiedene industrielle Anwendungen.

 

DIN 2503 Plattenflansche:

 

Konstruktion und Abmessungen:

  • Flanschfläche: DIN 2503 legt Flansche mit einer erhöhten Fläche fest, die eine Oberfläche für die Dichtung von Dichtungen zur Schaffung einer dichten Dichtung bietet.
  • Materialien: Die Norm deckt verschiedene Materialien ab, die für industrielle Anwendungen geeignet sind, einschließlich Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Legierungen.
  • Abmessungen: Die detaillierten Abmessungen umfassen den Außendurchmesser (OD), den Durchmesser des Schraubkreises, die Größe des Schraubloches und die Flanschdicke.Diese Abmessungen sorgen für Kompatibilität und Austauschbarkeit mit anderen DIN-Standardkomponenten.

Druckwerte:

  • PN-Klassen: Flanzen nach DIN 2503 sind in den Druckklassen PN 6, PN 10, PN 16, PN 25 und PN 40 erhältlich.Diese Klassen kennzeichnen den maximal zulässigen Arbeitsdruck, der auf der Konstruktion und dem Material der Flansche beruht..

Anwendungen:

  • Industrieanwendungen: In Industriezweigen wie chemischer Verarbeitung, Öl und Gas, Petrochemie, Wasseraufbereitungsanlagen und mehr.
  • Kompatibilität: Konzipiert, um mit Rohren und Ventilen kompatibel zu sein, die den DIN-Normen entsprechen und eine nahtlose Integration in Rohrleitungen gewährleisten.

Vorteile:

  • Zuverlässigkeit: Die erhöhte Fläche erhöht die Dichtungswirksamkeit und verringert das Leckrisiko bei kritischen Anwendungen.
  • Standardisierung: Die DIN-Standards sorgen für einheitliche Abmessungen und Materialien und erleichtern die Beschaffung, Installation und Wartung.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Betriebsbedingungen aufgrund von Materialien und Druckgrößen.
  • Kostenwirksamkeit: Bietet eine kostengünstige Lösung für die Verbindung von Rohren und Anlagen in industriellen Umgebungen, wobei Leistung und Erschwinglichkeit in Einklang gebracht werden.

 

 

2. Grade von Titanplattenflansche

Titanplattenflansche DIN 2503 Gr1 Gr2 Gr7 PN40 Plattenflansche mit erhöhtem Gesicht Flansche Rohrflansche Platte für Rohrleitungen 0

 

  1. Titan der Klasse 1:Bekannt für seine hohe Duktilität ist Titan der weichste und formbarste aller handelsreinen Titangruppen.Es wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, die eine überlegene Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen wie der chemischen Verarbeitungsindustrie erfordern..

  2.  

  3.  

  4. Titan der Klasse 2:Dies ist die am weitesten verbreitete Titanqualität, die eine gute Balance zwischen Festigkeit und Duktilität bietet und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist.mit einer Breite von mehr als 20 mm,.

  5.  

  6. mit einer Breite von mehr als 20 mm,Dies ist eine Legierung und die am häufigsten verwendete aller Titanlegierungen.Titan der Klasse 5 wird in hochfesten Anwendungen verwendet, bei denen sowohl Wärme- als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

  7.  

  8. Grade 7 Titan:Diese Klasse verfügt über eine hervorragende Schweißbarkeit und Herstellbarkeit und umfasst Palladium für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Reduktionssäuren und lokalisierte Angriffe in heißen Halogeniden.

  9.  

  10. Titan der Klasse 12:Diese Sorte bietet im Vergleich zu anderen kommerziell reinen Sorten eine verbesserte Wärmebeständigkeit und Festigkeit.

  11.  

  12. Titangehalt 23 (Ti 6Al-4V ELI):Diese Klasse ist der Klasse 5 ähnlich, weist aber besonders geringe Zwischenscheide auf, was sie für eine höhere Bruchfestigkeit und eine verbesserte Duktilität bevorzugt.Es wird häufig in medizinischen Anwendungen verwendet und eignet sich auch für Flansche in kritischen, High-End-Anwendungen.

    • Titan: Titan ist besonders korrosionsbeständig, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie Meerwasser, Chloride und oxidierende Säuren.Es bildet eine schützende Oxidschicht, die seine Korrosionsbeständigkeit erhöht.
    • Edelstahl: Edelstahl bietet auch eine gute Korrosionsbeständigkeit, jedoch nicht im Ausmaß von Titan.Es kann zusätzliche Beschichtungen oder Behandlungen für einen verbesserten Schutz in korrosiven Umgebungen erforderlich sein..
    • Kohlenstoffstahl: Kohlenstoffstahl ist anfällig für Korrosion, insbesondere unter feuchten oder sauren Bedingungen, und benötigt zum Schutz Beschichtungen oder Legierungen.
    • Inconel: Inconel-Legierungen bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion in extremen Umgebungen, einschließlich hoher Temperaturen und Druckbedingungen.
  13.  
  14.  

3.Spezifikationen für DIN2501 PN40-Titanplattenflansche

 

Nominale Rohrgröße Durchmesser von Flansche Flansche-I.D. Die Flächen Dia des Boltcirlce Nr. der Diagramm der Boltlöcher Gewicht
DN Rohr D D5 B K Löcher D2 KG
10 17.20 90 17.70 14 60 4 14 0.60
15 21.30 95 22.00 14 65 4 14 0.67
20 26.90 105 27.60 16 75 4 14 0.94
25 33.70 115 34.40 16 85 4 14 1.11
32 42.40 140 43.10 16 100 4 18 1.62
40 48.30 150 49.00 16 110 4 18 1.85
50 60.30 165 61.10 18 125 4 18 2.46
65 76.10 185 77.10 18 145 4 18 2.99
80 88.90 200 90.30 20 160 8 18 3.61
100 114.30 220 115.90 20 180 8 18 3.99
125 139.70 250 141.60 22 210 8 18 5.41
150 168.30 285 170.50 22 240 8 22 6.55
175 193.70 315 196.10 24 270 8 22 8.42
200 219.10 340 221.80 24 295 12 22 8.97
250 273.00 405 276.20 26 355 12 26 12.76
300 323.90 460 327.60 28 410 12 26 16.60
350 355.60 520 359.70 30 470 16 26 24.08
400 406.40 580 411.00 32 525 16 30 30.20
450 457.00 640 462.30 38 585 20 30 41.67
500 508.00 715 513.60 38 650 20 33 52.87
600 610.00 840 616.50 42 770 20 36 77.58
700 711.00 910 716.00 44 840 24 36 77.13
800 813.00 1025 818.00 50 950 24 39 106.35
900 914.00 1125 920.00 54 1050 28 39 125.39
1000 1016.00 1255 1022.00 60 1170 28 42 177.99

 

 

4- Warum wählen wir Titan-Plattenflansche in den Anwendungen?

mit einer Breite von nicht mehr als 50 mmin verschiedenen Industriezweigen vor allem aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Vorteile gewählt werden, die sie für spezifische Anwendungen geeignet machen, bei denen andere Materialien möglicherweise nicht so effektiv funktionieren.

Titanium weist eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie Meerwasser, chemische Verarbeitung und marine Anwendungen.Diese Korrosionsbeständigkeit verlängert die Lebensdauer der Geräte und senkt die Wartungskosten.

Titan hat ein hohes Gewichtsverhältnis, was es deutlich stärker als viele andere Metalle wie Edelstahl oder Aluminiumlegierungen macht, während es viel leichter ist.Diese Eigenschaft ist in der Luft- und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung., Marine und Automobilindustrie, in denen Gewichtsersparnisse von entscheidender Bedeutung sind.

 

Titanium ist biokompatibel und ungiftig, weshalb es ideal für medizinische Implantate wie orthopädische Implantate und chirurgische Instrumente geeignet ist.Es fügt sich gut in den menschlichen Körper und minimiert das Risiko von Nebenwirkungen.

 

Titanium behält seine mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen und eignet sich somit für Anwendungen, bei denen thermische Stabilität erforderlich ist.Dazu gehören Luftfahrtkomponenten und industrielle Prozesse mit hoher Wärme..

 

Titan hat einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, ähnlich wie Edelstahl.Gewährleistung der Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen.

 

Titanium ist bekannt für seine Langlebigkeit und seine lange Lebensdauer, auch unter rauen Betriebsbedingungen.Trotz der höheren Anfangskosten im Vergleich zu einigen anderen Materialien.

Titanplattenflansche werden in Industriezweigen bevorzugt, in denen ihre einzigartige Kombination von Eigenschaften unerlässlich ist, wie z. B. Luftfahrt, chemische Verarbeitung, Entsalzungsanlagen und Offshore-Ölplattformen.

 

 

5. Der Produktionsprozess von Titanplattenflanschen

Auswahl des Materials:

Titanlegierung: Der Prozess beginnt mit der Auswahl der geeigneten Titanlegierung basierend auf den Anwendungsanforderungen.15Pd), aufgrund ihrer spezifischen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und anderer relevanter Eigenschaften ausgewählt.

 

Schneiden und Formen:

Vorbereitung des Rohstoffs: Titangebäude oder -balken werden entsprechend den erforderlichen Flanschdimensionen in geeignete Längen geschnitten.

Schmieden oder Walzen: Das Titanmaterial wird auf eine optimale Temperatur erhitzt und mit Hilfe von Schmiede- oder Walztechniken geformt, um die ersten Flanschflächen zu bilden.Dies umfasst die Formung des Halses und der Flanschfläche.

 

Bearbeitung:

Drehen und Fräsen: Die geschmiedeten oder gewalzten Titanstahlschalen werden einer Präzisionsbearbeitung unterzogen.Dazu gehört das Drehen, um den gewünschten Außendurchmesser (OD) zu erreichen, und das Fräsen, um die Flanschfläche zu erzeugen (erhobenes Gesicht), Flachfläche oder Ringverbindung nach ASME B16.5 Spezifikationen).

Bohrungen: In den Flansch werden Löcher gebohrt, um die Schrauben einzuschließen und die Anschlussrohre richtig auszurichten.

 

Schweißvorbereitung:

Beveling: Die Enden des Schweißhalsflansches, insbesondere der Bereich, an dem er mit dem Rohr verbunden ist, sind zum Erleichtern des Schweißens geschwenkt.

 

Schweißen:

Schweißverfahren: Titanschweißhalsflansche werden typischerweise mit TIG-Schweiß oder ähnlichen Methoden geschweißt, die für Titanlegierungen geeignet sind.Das Schweißen wird sorgfältig durchgeführt, um eine abgeschirmte Atmosphäre (Argon oder Helium) zu erhalten, um Verunreinigung und Oxidation zu verhindern, was die Korrosionsbeständigkeit des Titans beeinträchtigen kann.

Schweißinspektion: Die Inspektion nach dem Schweißen umfasst zerstörungsfreie Prüfverfahren (NDT), wie z. B. Durchdringungsversuche von Farbstoffen oder Ultraschallversuche zur Überprüfung der Integrität der Schweißvorrichtungen.

 

Wärmebehandlung (falls erforderlich):

Aufheizung: Abhängig von der Titanlegierung und den spezifischen Anforderungen kann eine Aufheizungs- oder Spannungslinderungskärmbehandlung zur Optimierung der Materialeigenschaften und zur Verringerung der Restspannungen angewendet werden.

 

Endkontrolle und Prüfung:

Abmessungskontrollen: Jeder Schweißhalsflansch wird strengen Abmessungen unterzogen, um sicherzustellen, dass er genaue Toleranzen und Spezifikationen erfüllt, einschließlich der von ASME B16 festgelegten.5.

Sicht- und Oberflächenkontrolle: Sichtkontrollen stellen sicher, dass keine Oberflächenfehler oder Unvollkommenheiten vorliegen, die die Leistung oder Integrität beeinträchtigen könnten.

Druckprüfungen: Hydrostatische oder pneumatische Druckprüfungen können durchgeführt werden, um die Druckintegrität und die Leckfestigkeit des Flansches unter bestimmten Bedingungen zu überprüfen.

 

Oberflächenbehandlung und Veredelung:

Oberflächenbeschichtung: Abhängig von der Anwendung können Oberflächenbehandlungen wie Passivierung oder Anodisierung angewendet werden, um die Korrosionsbeständigkeit weiter zu verbessern oder die Oberflächenbeschichtung zu verbessern.

Kennzeichnung und Kennzeichnung: Jeder Flansch ist für die Rückverfolgbarkeit mit wesentlichen Informationen wie Materialqualität, Größe, Druckklasse und Herstellerkennzeichnung gekennzeichnet.

 

Verpackung und Versand:

Nach erfolgreichem Abschluss der Inspektionen und Prüfungen werden die Titanschweißhalsflansche sorgfältig verpackt, um Schäden während des Transports und der Lagerung zu vermeiden.Sie werden anschließend an Kunden oder Vertriebszentren geliefert..

 

 

 

6. Anwendungen von DIN2503 Titanplattenflansche

  • Rohrleitungsbau: Wird verwendet, um Teile von Rohrleitungen zu verbinden, um während des Flüssigkeitstransports sichere und undichte Verbindungen zu gewährleisten.
  • Raffinerien und petrochemische Anlagen: Installiert in Verarbeitungsanlagen für die Verbindung von Behältern, Reaktoren und Wärmetauschern, bei denen die Beständigkeit gegen ätzende Chemikalien unerlässlich ist.
  • Offshore-Plattformen: In Offshore-Bohrplattformen und Produktionsplattformen eingesetzt, um Meeresumgebungen und raue Wetterbedingungen zu widerstehen.
  • Gasverarbeitungsanlagen: In Kompressoren, Pumpen und Ventilen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit verwendet.