Markenbezeichnung: | LHTi |
Modellnummer: | Plattenflansch |
MOQ: | 1-5 Stück |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union |
Versorgungsfähigkeit: | 5000 Stück pro Monat |
DIN 2501 Klasse 2 Titanglappenflansche PN 16 Rohrflansche Platte erhöhte Fläche für Rohrleitungen
1.Produkt Einführung von DIN2501 Titanplattenflansche
DIN2501 Flanken aus Titanplattenbeziehen sich auf einen bestimmten Typ von Titanflansche, der den Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) entspricht.DIN-Normen sind deutsche technische Normen, die in verschiedenen Branchen zur Gewährleistung der Kompatibilität eingesetzt werden, Austauschbarkeit und Qualität der Produkte.mit einer Breite von nicht mehr als 50 mmsind eine spezifische Art Flansche, die in Rohrleitungen zum Anschließen von Rohren an andere Rohre, Ausrüstung oder Ventile verwendet wird.Sie zeichnen sich durch ihr flaches Design ohne erhöhte Dichtungsfläche und typischerweise dickere Konstruktion im Vergleich zu anderen Arten von Flanschen aus, die ausreichende Festigkeit und Steifigkeit für die Schraubenbefestigung und -versiegelung bieten.
Während der Installationmit einer Breite von nicht mehr als 30 mm,mit dem Rohr- oder Ausrüstungsanschluss ausgerichtet sind und mit Schrauben gesichert sind, die durch im Flansch gebohrte Löcher vorinstalliert sind.Eine Vollgesichtsdichtung wird verwendet, um die gesamte Fläche des Flansches zu bedecken, um eine Dichtung zu gewährleisten und Leckagen während des Betriebs des Systems zu verhindern.
Diese Flansche werden in der Regel bei Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck verwendet, da sie flach ausgelegt sind, was die Ausrichtung während der Installation vereinfacht.Sie sind im Vergleich zu anderen Flanzenarten aufgrund der geringeren Herstellungs- und Bearbeitungskosten kostengünstig.Diese Eigenschaften machen Titanplattenflansche in verschiedenen Industrieanwendungen beliebt, wo sie durch ihre Korrosionsbeständigkeit, ihre Leichtgewichts-und die mechanische Festigkeit von Titan sind vorteilhaft.
2. Qualitäten der DIN 2501 Titanglasflansche
Handelsreines Titan:
Titanium der Klasse 2 (CP-Titan) bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Klassen von Titan und anderen Metallen, insbesondere in spezifischen Anwendungen, in denen seine Eigenschaften hervorragend sind.
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Titan der Klasse 2 weist eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, Meerwasser und Säuren.Dies macht es für Anwendungen in Meeresumgebungen sehr geeignet, chemische Verarbeitung und medizinische Implantate, bei denen die Korrosion andere Materialien beeinträchtigen kann.
Gute Fertigbarkeit: Es ist leicht schweißbar und formbar, so dass effiziente Fertigungsprozesse wie Schweißen, Biegen und Formen ohne erhebliche Probleme wie Zerbrechlichkeit oder Rissbildung möglich sind.Diese Eigenschaft vereinfacht die Herstellung und senkt die Herstellungskosten im Vergleich zu komplexeren Titanlegierungen.
Hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis: Obwohl nicht so stark wie Titallegierungen wie die Klasse 5, bietet Klasse 2 Titanium immer noch ein günstiges Festigkeits-Gewichts-Verhältnis,die vielen anderen Metallen wie Edelstahl oder Aluminium überlegen istDies macht sie in Anwendungen, in denen Gewichtsersparnisse ohne Beeinträchtigung der Festigkeit entscheidend sind, wertvoll.
Biokompatibilität: Titan der Klasse 2 ist biokompatibel und ungiftig und eignet sich daher für medizinische Implantate wie orthopädische und zahnärztliche Implantate.Seine Trägheit im menschlichen Körper verringert das Risiko von Nebenwirkungen oder langfristigen gesundheitlichen Komplikationen..
Kostenwirksamkeit: Im Vergleich zu Titanlegierungen (wie Ti-6Al-4V der Klasse 5) ist Titan der Klasse 2 kostengünstiger.Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen die Vorteile von Titan (Korrosionsbeständigkeit), Festigkeit, Leichtgewicht) erforderlich sind, ohne die höheren Kosten von Legierungen.
Niedrige thermische Ausdehnung: Titan der Klasse 2 weist einen geringen Koeffizienten der thermischen Ausdehnung auf, ähnlich wie andere Titan-Klassen, was dazu beiträgt, die Dimensionsstabilität unter verschiedenen Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten.Diese Eigenschaft ist in der Luft- und Raumfahrt von Vorteil, Automobil- und Industrieanwendungen.
Vielseitigkeit: Durch die Kombination von Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Leichtgewicht ist Titan der Klasse 2 in einer Vielzahl von Branchen vielseitig einsetzbar.chemische Verarbeitung, Meeresumwelt, Architektur und Sportgeräte, wo ihre einzigartigen Eigenschaften erhebliche Vorteile bieten.
3.Spezifikationen für DIN2501 PN16-Titanplattenflansche
Nominale Rohrgröße | Durchmesser von | Flansche | Flansche-I.D. | Die Flächen | f | Dia des Boltcirlce | Nr. der | Diagramm der Boltlöcher | Gewicht | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Flasche | Blind | |||||||||
DN | Rohr | D | D5 | B | K | Löcher | D2 | KG | KG | |
15 | 21.30 | 95 | 22.00 | 14 | 2 | 65 | 4 | 14 | 0.67 | 0.71 |
20 | 26.90 | 105 | 27.60 | 16 | 2 | 75 | 4 | 14 | 0.93 | 1.01 |
25 | 33.70 | 115 | 34.40 | 16 | 2 | 85 | 4 | 14 | 1.11 | 1.23 |
32 | 42.40 | 140 | 43.10 | 16 | 2 | 100 | 4 | 18 | 1.62 | 1.81 |
40 | 48.30 | 150 | 49.00 | 16 | 3 | 110 | 4 | 18 | 1.85 | 2.09 |
50 | 60.30 | 165 | 61.10 | 18 | 3 | 125 | 4 | 18 | 2.46 | 2.88 |
65 | 76.10 | 185 | 77.10 | 18 | 3 | 145 | 4 | 18 | 2.99 | 3.65 |
80 | 88.90 | 200 | 90.30 | 20 | 3 | 160 | 8 | 18 | 3.61 | 4.61 |
100 | 114.30 | 220 | 115.90 | 20 | 3 | 180 | 8 | 18 | 3.99 | 5.65 |
125 | 139.70 | 250 | 141.60 | 22 | 3 | 210 | 8 | 18 | 5.41 | 8.13 |
150 | 168.30 | 285 | 170.50 | 22 | 3 | 240 | 8 | 22 | 6.55 | 10.44 |
175 | 193.70 | 315 | 196.10 | 24 | 3 | 270 | 8 | 22 | 8.42 | |
200 | 219.10 | 340 | 221.80 | 24 | 3 | 295 | 12 | 22 | 8.97 | 16.48 |
250 | 273.00 | 405 | 276.20 | 26 | 3 | 355 | 12 | 26 | 12.76 | 23.99 |
300 | 323.90 | 460 | 327.60 | 28 | 3 | 410 | 12 | 26 | 16.60 | 30.73 |
350 | 355.60 | 520 | 359.70 | 30 | 4 | 470 | 16 | 26 | 24.08 | 42.56 |
400 | 406.40 | 580 | 411.00 | 32 | 4 | 525 | 16 | 30 | 30.20 | 60.68 |
450 | 457.00 | 640 | 462.30 | 38 | 4 | 585 | 20 | 30 | 41.67 | 71.74 |
500 | 508.00 | 715 | 513.60 | 38 | 4 | 650 | 20 | 33 | 52.87 | 96.4 |
600 | 610.00 | 840 | 616.50 | 42 | 4 | 770 | 20 | 36 | 77.58 | 145.6 |
700 | 711.00 | 910 | 716.00 | 44 | 840 | 24 | 36 | 77.13 | ||
800 | 813.00 | 1025 | 818.00 | 50 | 950 | 24 | 39 | 106.35 | ||
900 | 914.00 | 1125 | 920.00 | 54 | 1050 | 28 | 39 | 125.39 | ||
1000 | 1016.00 | 1255 | 1022.00 | 60 | 1170 | 28 | 42 | 177.99 |
4.Inspektionen von Flanzen für Titangestelle
Sichtprüfung (VT):Dazu gehört, die Oberfläche des Schweißes und des Flansches optisch zu untersuchen, um sichtbare Defekte wie Risse, Porosität oder unsachgemäße Schweißprofile zu erkennen.
Ultraschallprüfung (UT):Diese Technik nutzt hoffrequente Schallwellen, um innere Defekte im Material zu erkennen, wie z. B. Hohlräume, Einschlüsse oder Risse.
Radiographische Prüfung (RT):Diese Methode verwendet Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen, um Bilder der inneren Struktur von Schweiß und Flansche zu erzeugen.
Magnetische Partikelprüfung (MT):MT wird verwendet, um Oberflächen- und nahe Oberflächenfehler in ferromagnetischen Materialien zu erkennen.Diese Methode ist möglicherweise nur dann anwendbar, wenn magnetische Materialien in der Nähe oder Beschichtungen vorhanden sind, die magnetisiert werden können..
Durchdringungsmittelprüfung/Durchdringungsmittel (PT):Bei der PT wird auf die Oberfläche des Schweißes ein Durchdringungsmittel aufgetragen und dann der überschüssige Farbstoff entfernt, um Oberflächendefekte aufzudecken.
Wirbelstromprüfung (ET):ET verwendet elektromagnetische Induktion, um Oberflächen- und nahe Oberflächenfehler in leitfähigen Materialien wie Titan zu erkennen.
Schallemission (AE):AE beinhaltet die Überwachung der Schallemissionen von einem Material unter Spannung, um Veränderungen zu erkennen, die auf Mängel wie Risse oder Lecks hindeuten.
5. Anwendungen von DIN2501 Titanplattenflansche